Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 28.06.2025 09:06:05
|
SMI und DAX gehen mit klaren Zuwächsen ins Wochenende -- US-Börsen enden nach Rekorden höher -- Märkte in Fernost schliessen uneins - Nikkei wieder über 40'000-Punkte-Marke
Am Freitag kletterten sowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt deutlich nach oben. Der Dow wies grüne Vorzeichen aus. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt konnte am letzten Handelstag der Woche kräftige Zuwächse verbuchen.
Der SMI verblieb nach einer freundlichen Handelseröffnung auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone und schloss am Abend 0,84 Prozent höher bei 11'980,38 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich ebenfalls mit Aufschlägen. Sie beendeten den Freitagshandel 0,88 Prozent fester bei 16'607,38 Einheiten bzw. 1,00 Prozent stärker bei 1'967,84 Zählern.
Am Schweizer Aktienmarkt zogen die Notierungen klar an. Händler sprachen von einem Erholungsversuch, der von positiven Vorgaben aus den USA, von KI-Fantasie und Zinssenkungshoffnungen getragen werde. Dabei verlaufe das Geschäft bisher bei moderaten Umsätzen in eher ruhigen Bahnen, hiess es am Markt. Auslöser der Zinssenkungshoffnungen waren Presseberichte, wonach US-Präsident Donald Trump schon weit vor dem Ablauf der Amtszeit eine Nachfolgeregelung für den US-Notenbankchef Jerome Powell treffen könnte. Dadurch steige auch die Wahrscheinlichkeit früherer Zinssenkungen, hiess es am Markt weiter. Allerdings lehnt das Fed eine frühe Zinssenkung ab.
Zudem gebe es Hoffnungen, dass US-Präsident Donald Trump die am 9. Juli ablaufende Frist für eine Einigung im Zollstreit mit der EU und weiteren Ländern womöglich verlängern könnte, wie eine Sprecherin des Weissen Hauses andeutete. Zudem soll Trump mit China eine Lösung getroffen haben. Demnach wollen die beiden Länder bestimmte Handelsbeschränkungen aufheben. Dagegen ist die Lage im Nahen Osten etwas in den Hintergrund gerückt.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt blieben am Freitag zuversichtlich.
Der DAX konnte seine frühen Gewinne im weiteren Handelsverlauf noch vergrössern und kletterte dabei über die Marke von 24'000 Zählern. Letztlich ging er 1,62 Prozent stärker bei 24'033,22 Punkten ins Wochenende.
Mittlerweile sind die Spannungen in Nahost etwas in den Hintergrund gerückt und auch die Ängste rund um Zollstreitigkeiten liessen die Anleger eher beiseite. Im Fokus standen vielmehr wieder der Megatrend Künstliche Intelligenz, die Ausgabenziele der NATO sowie die milliardenschweren Infrastrukturpläne Deutschlands. Hinzu kam noch das Thema Geldpolitik mit der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA.
Zollhoffnungen trieben die deutschen Autowerte deutlich an. So haben die USA und China laut US-Handelsminister Howard Lutnick die im vergangenen Monat erreichte Übereinkunft im Zollstreit finalisiert. Zudem gibt es etwas Hoffnung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Die EU-Kommission bestätigte den Eingang eines neuen US-Angebots für eine Einigung, das nun geprüft werden soll.
WALL STREET
Die Wall Street verabschiedete sich mit neuen Rekorden ins Wochenende.
Der Dow Jones zeigte sich besonders freundlich und legte um 1,0 Prozent auf 43'819,27 Punkte zu.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite fiel der Zuwachs etwas schwächer aus. Er schloss 0,52 Prozent höher bei 20'273,46 Zählern.
Etwas fester haben sich die US-Börsen am Freitag aus einem von Volatilität geprägten Handel verabschiedet. Anleger schwankten beim Thema Zollstreit zwischen Hoffen und Bangen. Hatten die Investoren noch auf Fortschritte bei der Beilegung des Zollstreits der USA mit verschiedenen Ländern gewettet, so erhielten ihre Hoffnungen einen herben Dämpfer, als US-Präsident Donald Trump den Abbruch der Gespräche mit Kanada bekanntgab.
Präsident Trump begründete den Abbruch der Verhandlungen mit dem nördlichen Nachbarn mit dessen seiner Meinung nach "ungeheuerlichen" Steuern auf Molkereiprodukte und digitale Dienstleistungen für US-Technologieunternehmen. Vor seiner Mitteilung hatte die Aussicht auf weitere Vereinbarungen zwischen den USA und Handelspartnern die Anleger optimistisch gestimmt. Hintergrund war ein Bericht, wonach die USA und China eine Vereinbarung zur Wiederherstellung des Handelsfriedens unterzeichnet haben sollen. Dazu sollen laut Handelsminister Howard Lutnick zehn weitere Handelsabkommen unmittelbar bevorstehen. Seitens der EU hiess es zuletzt, dass man in Zollfragen auf die USA zugehen wolle. Am Freitag zeigte sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich, bald ein Handelsabkommen mit Indien zu schliessen. Er schürte auch Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonflikts. Der Iran wolle ein Treffen, sagte er während einer Pressekonferenz im Weissen Haus. Er glaube nicht, dass die Iraner ihr Atomprogramm schon bald wieder aufnähmen, fügte er hinzu.
ASIEN
An den Börsen in Fernost ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 zog letztendlich um 1,43 Prozent an auf 40'150,79 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite unterdessen um 0,70 Prozent nach auf 3'424,23 Zähler.
Ebenfalls abwärts ging es in Hongkong - dort büsste der Hang Seng 0,17 Prozent ein auf 24'284,15 Einheiten.
An den asiatischen Aktienmärkten hat sich zum Wochenausklang mit Ausnahme von Tokio eine schwächere Tendenz durchgesetzt. In Tokio stieg der Nikkei-225 erstmals seit Ende Januar wieder über die Marke von 40'000 Punkten und zugleich auf den höchsten Stand seit Ende Dezember 2024. Gestützt wurde die Stimmung in Japan von günstigen Inflationsdaten aus dem Grossraum Tokio. Die Inflation ging zuletzt auf 3,1 von 3,4 Prozent zurück, was den Drang zu einer strafferen Geldpolitik laut Marktteilnehmern etwas dämpfen könnte. Erwartet worden war lediglich ein geringer Rückgang auf 3,3 Prozent. Der Yen schwächte sich somit etwas ab. Das stützte japanische Industriewerte.
An den übrigen Märkten warteten Marktteilnehmer, ob sich die Berichte zu Fortschritten bei den Handelsgesprächen bewahrheiten und wie die Details aussehen. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte gesagt, die USA hätten ein Handelsabkommen mit China erzielt und Abkommen mit zehn weiteren Handelspartnern stünden bevor. Unterdessen erklärte die EU, sie sei bereit für ein Handelsabkommen mit den USA. Die optimistischeren Handelsnachrichten linderten aber die Sorgen über ein verlangsamtes US-Wirtschaftswachstum. In China litten die Börsen weiter unter den schwachen Autowerten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
27.06.25 | 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Generalversammlung |
27.06.25 | AAJ Capital 3 Corp Registered Shs / Generalversammlung |
27.06.25 | Accel Frontline Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
27.06.25 | AC-DC Battery Metals Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
27.06.25 | Achilles Corp / Generalversammlung |
27.06.25 | ADAGIO 2 Capital Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
27.06.25 | Adtran Networks SE / Generalversammlung |
27.06.25 | Advantest Corp (spons. ADRs) / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.06.25 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Fed's Kashkari speech |
27.06.25 | Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr) |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
27.06.25 | EU-Gipfel |
27.06.25 | Industrial Confidence |
27.06.25 | Consumer Confidence |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.06.25 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
27.06.25 | Retail Sales |
27.06.25 | EZB-Mitglied Knot spricht |
27.06.25 | Unemployment Rate (3M) |
27.06.25 | Verbraucherausgaben (Monat) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | HVPI ( Monat ) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.06.25 | HVPI ( Jahr ) |
27.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Economic Confidence Index |
27.06.25 | Änderung der Arbeitslosen |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Konjunkturoptimismus |
27.06.25 | Konsumklima |
27.06.25 | Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Business Confidence |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
27.06.25 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
27.06.25 | Industrievertrauen |
27.06.25 | Wirtschaftliches Vertrauen |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
27.06.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
27.06.25 | Geschäftsklimaindex |
27.06.25 | Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
27.06.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Producer Price Index (MoM) |
27.06.25 | Inflation Index/IGP-M |
27.06.25 | Fed's Williams speech |
27.06.25 | FX Reserves, USD |
27.06.25 | Bank Loan Growth |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
27.06.25 | Privatausgaben |
27.06.25 | Persönliches Einkommen (Monat) |
27.06.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
27.06.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
27.06.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr) |
27.06.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
27.06.25 | Fed's Hammack speech |
27.06.25 | Fed's Cook speech |
27.06.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
27.06.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
27.06.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
27.06.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
27.06.25 | Zinssatzentscheidung |
27.06.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
27.06.25 | Ergebnisse der Banken-Stresstests |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’151.37 | 0.38% | |
TecDAX | 3’915.13 | 0.32% | |
Dow Jones | 44’101.75 | 0.18% | |
NASDAQ Comp. | 20’676.91 | 0.00% | |
NASDAQ 100 | 22’830.46 | -0.24% | |
SMI | 11’953.75 | 0.44% | |
SPI | 16’662.73 | 0.38% | |
NIKKEI 225 | 39’663.40 | -0.04% | |
Hang Seng | 24’590.12 | 1.60% | |
Shanghai Composite | 3’505.00 | -0.42% | |
SLI | 1’977.73 | 0.42% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0773 | 0.0044 | 0.41 | |
EUR/USD | 1.1570 | -0.0032 | -0.27 | |
USD/EUR | 0.8644 | 0.0026 | 0.30 | |
EUR/CHF | 0.9320 | 0.0021 | 0.23 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.54 | |
CHF/EUR | 1.0731 | -0.0022 | -0.21 | |
CHF/GBP | 0.9284 | -0.0036 | -0.39 | |
CHF/USD | 1.2415 | -0.0064 | -0.51 | |
CHF/JPY | 184.7865 | -0.9897 | -0.53 | |
USD/CHF | 0.8055 | 0.0039 | 0.49 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.82 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.96 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.50 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.18 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.72 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.15 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.72 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.34 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.84 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.97 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.24 | |
USD/ETC | 0.0512 | -0.0015 | -2.82 | |
BITCOIN/EUR | 0.0837 | 0.0165 | 24.53 | |
BITCOIN/GBP | 0.0724 | 0.0142 | 24.31 | |
BITCOIN/CHF | 0.0780 | 0.0155 | 24.78 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX wieder klar über 24'000er-Marke --Wall Street uneins -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte fassen Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt wieder etwas Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch uneinheitlich zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |