Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 31.05.2016 22:52:50

Dow mit schliesst mit Mini-Monats-Plus -- SMI und Dax schliessen im Minus -- Credit Suisse beendet Private-Banking in Panama -- Luxusgütebranche im Wandel -- Ausblick: EZB dürfte stillhalten --

Ja zu Subventionen für Wasserkraftwerke -- US-Konsumausgaben steigen stark -- Ascom-Aktien brechen nach Gewinnwarnung ein -- Ölpreise ohne klare Richtung -- Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt bei 10,2% -- Euro gegenüber Dollar gestiegen -- Malaysia ernennt neuen VR bei Skandal-Fonds --

Ascom
3.36 CHF 1.97%
Kaufen / Verkaufen
Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag im Mai mit Verlusten beendet. Zum Handelsschluss stand er 0,74 Prozent tiefer. Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag im Mai mit Verlusten beendet. Über weite Strecken verlief der Handel zunächst in äusserst ruhigen Bahnen und der SMI bewegte sich bei leichten Abgaben in einer engen Bandbreite. Erst am Nachmittag kam es mit dem Börsenstart an der Wall Street und der Veröffentlichung einiger vielbeachteter US-Makrodaten sowie neuen Umfragewerten zum "Brexit" zu einer spürbaren Belebung und einer Ausweitung der Verluste.

Der Swiss Market Index (SMI) stand zum Handelsschluss 0,74% tiefer bei 8'216,42 Punkten. Trotz der Abgaben resultiert für den Mai ein Plus von rund 3%. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, sank um 0,60% auf 1'247,55 und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,62% auf 8'887,41 Zähler. Von den 30 Blue Chips schlossen 18 im Minus und 12 im Plus.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:52 Uhr: Dow mit schliesst mit Mini-Monats-Plus
Die Standardwerte an der New Yorker Wall Street haben am Dienstag den Rückwärtsgang eingelegt. Zur Meldung





18:14 Uhr: Der deutsche Leitindex endet im Minus
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seine Gewinnsträhne fürs erste beendet und im Minus geschlossen. Dabei haben heute gleich mehrere Faktoren belastet. Zur Meldung





18:12 Uhr: Schwache US-Daten sorgen beim SMI für Verluste
Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag im Mai mit Verlusten beendet. Zum Handelsschluss stand er 0,74 Prozent tiefer. Zur Meldung





16:56 Uhr: Wall Street: Kaum verändert nach langem Wochenende
Die Aktienkurse in New York haben sich zum Handelsstart am Dienstag kaum bewegt. Zur Meldung





16:17 Uhr: Credit Suisse beendet Private-Banking in Panama
Die Grossbank Credit Suisse zieht sich aus den Private-Banking Aktivitäten in Panama zurück. Zur Meldung





15:44 Uhr: SPS übernimmt Berner Immobilien-Dienstleister
Die Immobiliengesellschaft SPS Swiss Prime Site verstärkt sich im Bereich Immobiliendienstleistungen. Über die Tochter Wincasa übernimmt der Konzern die Berner Immoveris. Zur Meldung





15:26 Uhr: US-Konsumausgaben steigen stark
In den USA sind die Konsumausgaben im April stark gestiegen. Es ist der stärkste Zuwachs seit fast sieben Jahren. Zur Meldung





15:05 Uhr: Wall Street moderat im Plus erwartet
Die Wall Street dürfte sich am Dienstag recht stabil aus dem verlängerten Wochenende zurückmelden. Zur Meldung





14:35 Uhr: Luxusgütebranche befindet sich im Wandel
Die Luxusgüterindustrie dürfte laut dem Beratungsunternehmen Deloitte im Jahr 2016 zwar an Dynamik einbüssen, aber weiterhin profitabel wachsen. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, keystone, zvg, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Aleksey Klints / Shutterstock.com, Eckes Granini

Analysen zu Ascom

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
31.05.16 Baubewilligungen (Monat)
31.05.16 Dienstleistungssektorertrag
31.05.16 Industrieproduktion ( Jahr )
31.05.16 Wachstum in der Industrieherstellung
31.05.16 Arbeitslosenquote
31.05.16 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
31.05.16 Job/Bewerber Verhältnis
31.05.16 Industrieproduktion (Monat)
31.05.16 Industrieproduktion (Jahr)
31.05.16 Geschäftsvertrauen
31.05.16 Geschäftsaussichten
31.05.16 Leistungsbilanz
31.05.16 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
31.05.16 Baugenehmigungen (Monat)
31.05.16 Baubewilligungen (Jahr)
31.05.16 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
31.05.16 Bauaufträge (Jahr)
31.05.16 Annualisierte Baubeginne
31.05.16 Baubeginne (Jahr)
31.05.16 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
31.05.16 Einzelhandelsumsätze (Monat)
31.05.16 M3-Geldmenge ( Jahr )
31.05.16 Darlehen im Privatsektor
31.05.16 Erzeugerpreisindex ( Monat )
31.05.16 Verbraucherpreisindex (EU-Norm), endgültig ( Jahr )
31.05.16 Handelsbilanz
31.05.16 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
31.05.16 Arbeitslosenquote s.a.
31.05.16 Änderung der Arbeitslosigkeit
31.05.16 M3 Geldmenge (Jahr)
31.05.16 Privatkredite (Jahr)
31.05.16 M3 Geldmenge (Quartal)
31.05.16 Arbeitslosenqoute
31.05.16 Kredit-Indikator
31.05.16 Leistungsbilanz
31.05.16 Einzelhandelsumsatz
31.05.16 Arbeitslosenquote
31.05.16 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
31.05.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.05.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
31.05.16 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
31.05.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
31.05.16 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
31.05.16 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
31.05.16 Bundessteuerdefizit, INR
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
31.05.16 Handelsbilanz (in Rands)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich)
31.05.16 Arbeitslosenquote
31.05.16 Persönliches Einkommen (Monat)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
31.05.16 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
31.05.16 Privatausgaben
31.05.16 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
31.05.16 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
31.05.16 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal)
31.05.16 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
31.05.16 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
31.05.16 Arbeitslosenquote
31.05.16 Nominaler Haushaltssaldo
31.05.16 Primärer Haushaltsüberschuss
31.05.16 Nominaler Haushaltssaldo
31.05.16 Primärer Haushaltsüberschuss
31.05.16 Chicago Einkaufsmanagerindex
31.05.16 Verbrauchervertrauen Conference Board
31.05.16 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
31.05.16 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
31.05.16 Nationale Arbeitslosenquote
31.05.16 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten