Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI-Performance im Blick |
12.06.2025 09:29:15
|
Börse Zürich in Rot: SPI zum Start des Donnerstagshandels mit Abgaben

So bewegt sich der SPI am Donnerstagmorgen.
Um 09:12 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0.60 Prozent tiefer bei 16’902.44 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2.200 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0.548 Prozent leichter bei 16’911.74 Punkten, nach 17’004.99 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 16’902.44 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16’929.29 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche fiel der SPI bereits um 0.864 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 12.05.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’721.01 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 12.03.2025, bei 17’037.29 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 12.06.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16’165.49 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8.92 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14’361.69 Punkte.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Molecular Partners (+ 9.95 Prozent auf 3.15 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 8.85 Prozent auf 1.45 CHF), Peach Property Group (+ 3.13 Prozent auf 6.58 CHF), SHL Telemedicine (+ 2.15 Prozent auf 1.90 CHF) und GAM (+ 1.98 Prozent auf 0.10 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Logitech (-2.11 Prozent auf 71.52 CHF), Bossard (-1.95 Prozent auf 191.40 CHF), Implenia (-1.87 Prozent auf 52.40 CHF), Medmix (-1.83 Prozent auf 10.70 CHF) und Temenos (-1.72 Prozent auf 63.00 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 327’743 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 243.400 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. In puncto Dividendenrendite ist die Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.77 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
08.07.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
SPI-Papier SHL Telemedicine-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in SHL Telemedicine von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Handel: Das macht der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Handel in Zürich: SPI liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’637.16 | 0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger wagen sich nicht aus der Deckung: SMI vorbörslich etwas tiefer -- DAX dürfte auf Rekordkurs bleiben -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt dürfte mit leichten Verlusten in den Handel starten. Beim DAX deutet sich unterdessen ein neuer Rekord an. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentieren sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |