Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Viele Aktienverkäufe 06.10.2024 16:41:00

Buffetts Berkshire Hathaway: Wie hoch könnte der Cashbestand noch klettern?

Buffetts Berkshire Hathaway: Wie hoch könnte der Cashbestand noch klettern?

Die Inverstmentlegende Warren Buffett häuft einen riesigen Geldberg an. Einem Medienbericht zufolge könnte der Cashbestand seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway bereits Ende September eine wichtige Grenze überschritten haben.

• Berkshire trennt sich von Bank of America- und Apple-Aktien
• Rückkauf eigener Aktien stark reduziert
• Barvermögen könnte auf 300 Milliarden US-Dollar anwachsen

Im zweiten Quartal hat Warren Buffett seine Top-Position deutlich reduziert. Wie aus seiner Mitteilung an die Börsenaufsichtsbehörde SEC hervorgeht, hat er ganze 389'368'450 Apple-Papiere aus seinem Depot geworfen. Gleichzeitig hat der Investmentguru seine Aktienrückkäufe deutlich zurückgefahren. Mit lediglich 345 Millionen US-Dollar sanken sie im zweiten Quartal auf das niedrigste Niveau seit über fünf Jahren.

Angesichts dessen stiegen die Barmittel von Berkshire Hathaway zum Ende des zweiten Quartals auf 277 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 168 Milliarden US-Dollar vom Jahresende 2023. Doch damit nicht genug: Laut "Barron’s" könnte die Barposition schon Ende September auf 300 Milliarden US-Dollar erreicht haben.

Was für einen weiteren Aufbau der Cash-Reserven spricht

Hierfür gibt es mehrere Argumente: Zum einen sei ein weiterer Verkauf von Apple-Aktien möglich, nachdem das Orakel von Omaha diese Beteiligung im zweiten Quartal nahezu halbiert hat.

Zum anderen trennt sich Buffett seit Wochen massenweise von Bank of America-Aktien. Seit Beginn der Serienverkäufe Mitte Juli hat Buffett seinen Anteil um mehr als 20 Prozent - etwa 220 Millionen Aktien - auf zuletzt 10,5 Prozent reduziert (Stand: 25. September 2024). Über die Gründe für diese Verkäufe kann bislang nur spekuliert werden, denn der Starinvestor hat sich bislang nicht dazu geäussert. Die Spekulationen reichen dabei von steuerlichen Faktoren über Gewinnmitnahmen bis hin zu möglichen Sorgen um die Bankenbranche.

Hinzu komme, dass Berkshire im dritten Quartal wahrscheinlich einen Grossteil seines erwarteten Milliardengewinns in die Barreserven überführen dürfte. "Buffett ist preisbewusst bei Rückkäufen", argumentiert "Barron’s". Nachdem die Aktienrückkäufe bereits im zweiten Quartal deutlich reduziert wurden und der Berkshire-Aktienkurs zudem seit Juli gestiegen ist, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch im dritten Quartal kaum Rückkäufe getätigt werden.

Wie hoch die endgültige Barposition von Berkshire tatsächlich ist erfahren Anleger allerdings erst, wenn das Unternehmen im November die Geschäftszahlen zum dritten Quartal offenlegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Bill Pugliano/Getty Images,photosince / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}