Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expansion |
26.03.2025 21:00:00
|
BYD-Aktie im Aufwind: Tesla-Rivale plant Verdoppelung des Auslandsabsatzes

Der chinesische E-Autobauer BYD hat im vergangenen Jahr seine Verkäufe kräftig gesteigert und will diesen Trend auch weiter fortführen. In 2025 sollen die Auslandsverkäufe sogar verdoppelt werden.
• Mit neuen lokalen Fabriken setzt BYD auf internationale Expansion
• Auslandsverkäufe sollen 2025 verdoppelt werden
BYD konnte Umsatz und Nettoergebnis in 2024 um rund ein Drittel steigern. Insgesamt konnten dabei 4,25 Millionen E-Autos und Plug-in-Hybride verkauft werden, eine Zahl die in diesem Jahr auf fünf bis sechs Millionen anwachsen soll.
Bisher stützte sich der Konzern aus Shenzen hauptsächlich auf den rasch wachsenden chinesischen E-Automarkt. Während US-Rivale Tesla dort zuletzt mit Problemen zu kämpfen hatte, ist BYD am Heimatmarkt auf dem aufsteigenden Ast. Zu verdanken hat der chinesische Marktführer dies vor allem seinen erschwinglichen Elektrofahrzeugen, zudem bietet er in den meisten seiner Modelle intelligente Fahrfunktionen ohne Aufpreis an.
Auslandabsatz soll kräftig wachsen
Nun soll dieser Erfolg auf das Auslandsgeschäft übertragen werden. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Wang Chuanfu, der Gründer und Präsident von BYD, während einer Analystenkonferenz anlässlich der Bilanzvorlage erklärt, dass BYD in Zukunft den Grossteil seiner Gewinne aus dem Auslandsgeschäft erwirtschaften werde - ein genaues Datum dafür nannte er jedoch nicht.
Allerdings verriet er, dass der Fahrzeug-Absatz ausserhalb der Volksrepublik von 417'204 im vergangenen Jahr auf mehr als 800'000 in 2025 verdoppelt werden soll. Indem wichtige Komponenten zwar aus China bezogen, die Autos aber direkt vor Ort montiert werden, sollen Zölle umgangen werden, so die Strategie. Zu diesem Zweck entstehen derzeit Werke in Brasilien, Thailand, Ungarn und der Türkei.
Freundliche Märkte im Fokus
Wang teilte ferner mit, dass man kurzfristig keine Pläne habe, in Kanada oder in den USA zu verkaufen, da geopolitische Entwicklungen dies erschwerten. In beiden Ländern werden Zölle von 100 Prozent auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhoben.
Stattdessen habe man insbesondere Regionen im Blick, die aufgeschlossen für chinesische Produkte sind. So erwarte Wang Chuanfu beispielsweise einen "deutlichen Anstieg" des Marktanteils in Grossbritannien. "Grosse Chancen" sehe er daneben in Lateinamerika und Südostasien, da dort Regierungen und Verbraucher freundlich gegenüber chinesischen Marken eingestellt seien.
So reagiert die BYD-Aktie
Die Anleger reagierten freundlich gestimmt. Die BYD-Aktie stieg bis Handelsende in Hongkong um 2,36 Prozent auf 398,40 HK-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
13.10.25 |
BYD Aktie News: BYD tendiert am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Wall Street startet schwächer -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit Abgaben. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.