Carl Zeiss Meditec Aktie 1055489 / DE0005313704
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dividende erhöht |
09.12.2022 16:44:00
|
Carl Zeiss Meditec-Aktie fällt deutlich: Gedämpfter Ausblick für 2023

Die weitflächige Lockdown-Situation in China, ein schwächerer Produktmix sowie steigende Kosten dürften den Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec zu Beginn des neuen Geschäftsjahres belasten.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte Carl Zeiss Meditec den Umsatz auf den Rekordwert von 1,9 Milliarden Euro, ein Plus von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der schwache Euro gab hierbei etwas Rückenwind. Im neuen Geschäftsjahr soll der Umsatz mindestens so stark wie der Markt wachsen. Die Region Asien/Pazifik mit den Zugpferden China und Indien ist dabei der wichtigste Absatzmarkt für Carl Zeiss Meditec, hier ist der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um ein Viertel gestiegen.
Wegen der Lockdowns in China fallen Augenbehandlungen jedoch immer wieder aus. "In den fast drei Jahren der Pandemie haben wir Erfahrungen gesammelt und wissen, dass die Prozeduren im Regelfall später nachgeholt werden. Von daher bleiben wir für China grundsätzlich weiter optimistisch", sagte der seit Jahresbeginn amtierende Konzernchef Markus Weber der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Carl Zeiss Meditec produziert unter anderem künstliche Linsen, mit denen die Augenkrankheit Grauer Star behandelt wird, sowie OP-Mikroskope und Laser.
Der Löwenanteil des Geschäfts kam mit 1,47 Milliarden Euro aus der Sparte Ophthalmic Devices mit Geräten für die Augenheilkunde, die um 17 Prozent wuchs. In diesem Segment bietet Carl Zeiss Meditec unter anderem Produkte zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Im zweiten Geschäftsbereich Microsurgery hat das Unternehmen Visualisierungslösungen für minimalinvasive chirurgische Behandlungen im Programm. Hier setzte sich die Umsatzerholung fort, ein Plus von 10,9 Prozent auf 434 Millionen Euro übertraf den Angaben zufolge das Marktwachstum.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg im Geschäftsjahr 2021/22 um rund sechs Prozent auf rund 397 Millionen Euro. Ein hoher Anteil wiederkehrender Umsätze wirkte sich positiv aus. Die operative Marge lag bei 20,9 Prozent, im Vorjahr waren es noch 22,7 Prozent. Mittelfristig will das Unternehmen die Marge nachhaltig oberhalb von 20 Prozent etablieren. Kostensteigerungen aus Personalaufbau, Tarifabschlüssen und aus den Lieferketten könnten allerdings belasten.
"Bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir bereits zu Beginn des Jahres Engpässe in den Lieferketten zu spüren bekommen", sagte Weber. Durch den Ukraine-Krieg und die anhaltenden China-Lockdowns habe sich die Lage noch einmal verschärft. Carl Zeiss Meditec habe aber bereits wichtige Fortschritte in der Diversifizierung der Lieferketten gemacht. Auch gut gefüllte Auftragsbücher stimmen Weber optimistisch. Der Auftragseingang stieg im vergangenen Geschäftsjahr um fast ein Drittel auf rund 2,25 Milliarden Euro.
Das Konzernergebnis legte im vergangenen Geschäftsjahr um knapp 16 Prozent auf rund 296 Millionen Euro zu. Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 3,29 Euro nach zuvor 2,64 Euro. Die Dividende soll um 20 Cent auf 1,10 Euro je Aktie erhöht werden. Hier hatten Analysten im Schnitt weniger auf dem Zettel. Grösster Nutzniesser der direkten Gewinnausschüttung an die Aktionäre ist der baden-württembergische Technologiekonzern Carl-Zeiss-Gruppe, die 59 Prozent der Anteile des derzeit mit rund elf Milliarden Euro bewerteten Unternehmens hält.
Die Anleger reagieren entsetzt auf die schwache Prognose: Die Carl Zeiss Meditec-Aktie rutscht via XETRA zeitweise um 3,94 Prozent auf 120,70 Euro ab.
/niw/zb/stk
JENA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Pluszeichen in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
09:28 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im MDAX (finanzen.ch) | |
09:28 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AG
26.09.25 | Carl Zeiss Meditec Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | Carl Zeiss Meditec Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.09.25 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Carl Zeiss Meditec Overweight | Barclays Capital | |
21.08.25 | Carl Zeiss Meditec Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Auch der deutsche Aktienmarkt legt unterdessen zu. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.