Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursfeuerwerk |
19.07.2023 22:18:55
|
Carvana-Aktie an der NYSE im Höhenflug: Carvana übertrifft Erwartungen und verringert ausstehende Schulden deutlich

Der US-Händler von Gebrauchtwagen Carvana macht am Mittwoch mit positiven Nachrichten von sich Reden. Anleger schickten die Carvana-Aktie daraufhin weit nach oben.
• Umschuldungsvereinbarung senkt ausstehende Schulden Carvanas drastisch
• Umsatz über den Erwartungen
Das an der NYSE gelistete US-Unternehmen Carvana hat am Mittwoch im NYSE-Handel einen Kurssprung von letztlich 40,2 Prozent auf 55,80 US-Dollar hingelegt.
Ursache für das Kursfeuerwerk ist ein Übereinkommen, dass der Autohändler zur Reduzierung seiner ausstehenden Schulden aushandeln konnte. So hat Carvana eine Umschuldungsvereinbarung geschlossen mithilfe derer die noch ausstehenden Schulden um satte 1,2 Milliarden US-Dollar reduziert werden. Dies verlautete das Unternehmen in einem Statement auf seiner Webseite.
Wie es weiter heisst, werden 83 Prozent der Laufzeiten für die unbesicherten Schuldverschreibungen für 2025 und 2027 eliminiert. Gleichzeitig werde der Barzinsaufwand in den nächsten zwei Jahren um mehr als 430 Millionen US-Dollar jährlich gesenkt.
Unterstützungsvereinbarung treibt an
Carvana erklärt das Zusammenkommen dieser "Unterstützungsvereinbarung" mit der starken Performance, die das Unternehmen in 2023 bisher an den Tag legen konnte: "Die Stärke unseres Geschäfts im Jahr 2023 bot eine Chance für eine wirkungsvolle und Win-Win-Transaktion für Carvana und seine vorrangigen Inhaber unbesicherter Anleihen", wird Carvana-CFO Mark Jenkins in der Pressemitteilung zitiert. "Diese Transaktion erhöht unsere finanzielle Flexibilität erheblich, indem wir unsere Gesamtverschuldung reduzieren, die Laufzeiten verlängern und die kurzfristigen Barzinsaufwendungen senken, während wir weiterhin unseren Plan umsetzen, die Profitabilität deutlich zu steigern und zum Wachstum zurückzukehren." Die Anleiheninhaber, zu denen auch der grösste Bondholder Apollo Global Management gehört, erhalten für ihre alten Anleihen nun neue Wertpapiere, die jedoch zu einem späteren Zeitpunkt fällig sind.
Umsatz über Erwartungen
Carvana hat am Mittwoch ebenso über seine jüngsten Quartalsergebnisse berichtet mit denen das Unternehmen sehr zufrieden ist, wie aus dem Aktionärsbrief zu entnehmen ist. So heisst es dort: "Das zweite Quartal war ein erfreuliches und bestätigendes Quartal für Carvana."
So konnte das Unternehmen im zweiten Quartal 2,97 Milliarden US-Dollar in Verkäufen generieren, was zwar unter dem Vorjahreswert von 3,88 Milliarden US-Dollar liegt, jedoch die FactSet-Erwartungen von 2,6 Milliarden US-Dollar deutlich übersteigt.
Unterm Strich blieb im zweiten Quartal ein Verlust von 0,55 US-Dollar je Anteilsschein zurück, was jedoch deutlich weniger als das von Experten erwartete EPS von -1,15 US-Dollar bedeutet.
Der Bruttogewinn bezifferte sich im letzten Quartal auf 6.520 US-Dollar je Einheit, was einer Verbesserung um 3'152 US-Dollar gleichkommt. Es war ausserdem das erste Mal, dass das Unternehmen eine positive Marge des bereinigten EBITDAs aufweisen konnte (+5,2 Prozent im Vergleich zu -11,0 Prozent im Vorjahr) - ein Erfolg den der Autohändler im dritten Quartal gern wiederholen würde: "Wir sehen Aufwärtspotenzial für die oben genannten GPU- und bereinigten EBITDA-Zahlen, aber angesichts des frühen Datums dieses Earnings Calls innerhalb des Quartals entscheiden wir uns für einen konservativen Ausblick", so das Unternehmen in seinem Aktionärsbrief.
Für das dritte Quartal stellt das Unternehmen den gleichen Umfang von verkauften Einheiten wie im zweiten Quartal in Aussicht. Das langfristige Ziel des Unternehmens bleibt weiterhin der Weg in die Profitabilität.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carvana Co Registered Shs -A-
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Carvana stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Carvana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Carvana präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.02.25 |
Carvana-Aktie bricht trotz Rekord-Geschäftszahlen ein - Sorge um Marge (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Erste Schätzungen: Carvana öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Carvana Co Registered Shs -A-
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |