CEOTRONICS Aktie 942127 / DE0005407407
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungsboom |
16.04.2025 17:58:03
|
CeoTronics-Aktie im Auf und Ab: Absturz nach Rekordhoch

Der Anbieter von mobilen digitalen Funknetzen hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrally hingelegt. Doch die CeoTronics-Aktie bleibt volatil, wie auch die Kursentwicklung am Mittwoch zeigt.
• Volatiler Handel am Mittwoch
• Rüstungsboom treibt an
Anleger haben die Aktie des Anbieters für mobile digitale Funknetze, CeoTronics, für sich entdeckt. So hat die Aktie via XETRA seit Jahresbeginn satte 123,28 Prozent gewonnen. Ein Blick auf die letzten sechs Monate offenbart gar ein Kursplus von 135,5 Prozent.
Doch der gewaltige Kurssprung geht auch mit erhöhter Volatilität einher. So hat die CeoTronics-Aktie allein am Mittwoch im Tageshoch 18,18 Prozent auf 16,90 Euro gewonnen und dabei ein neues Rekordhoch aufgestellt, drehte dann jedoch ins Minus und verlor zum Handelsende 6,294 Prozent auf 13,40 Euro.
Ein konkreter Kurstreiber ist am Markt dabei nicht auszumachen. Zuletzt hatte die CeoTronics AG in der letzten Woche ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/2025 deutlich auf 55 Millionen Euro erhöht. Dies würde gegenüber dem Vorjahr einer Umsatzsteigerung von circa 86 Prozent entsprechen, heisst es in der zugehörigen Adhoc-Mitteilung des Unternehmens.
"Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass sich die erwarteten Ergebniszahlen des Geschäftsjahres 2024/2025 ebenfalls verbessern werden - das zum Ziel gesetzte Konzern-Ergebnis nach Steuern in Höhe von ca. 4 Mio. € nicht unerheblich übertroffen wird - wir rechnen mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von mind. 220%." teilte der Vorstandsvorsitzende und CEO Thomas H. Günther darin mit.
Die CeoTronics AG hatte ausserdem mitgeteilt, dass die Auswirkungen der mittlerweile diversen unterschiedlichen US-Zölle marginal ausfallen dürften, da "der Umsatzanteil der CEOTRONICS Inc. (USA)" nur "sehr gering" sei, weshalb "die Berechnungsrundlage für den Zolltarif relativ klein" sei.
Hintergrund der jüngsten Kursrally dürfte im jüngsten Rüstungsboom zu finden sein, da hier Kommunikationsgeräte wichtiger werden und CeoTronics auch über solche Produkte verfügt, die bei Verteidigungskräften in Einsatz kommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CEOTRONICS AG
08.09.25 |
EQS-News: Konzern-Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 (EQS Group) | |
03.06.25 |
EQS-News: Umsatz- und Auftragsentwicklung des Geschäftsjahres 2024/2025 (31. Mai 2025) (EQS Group) | |
22.04.25 |
EQS-News: Europäischer Kunde erteilt CEOTRONICS Rahmenauftrag über ca. € 13,5 Mio. (EQS Group) | |
16.04.25 |
CeoTronics-Aktie im Auf und Ab: Absturz nach Rekordhoch (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.