Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zusammenschluss bleibt Thema |
03.07.2025 17:53:00
|
Commerzbank-Aktie: UniCredit bleibt bei Übernahme hartnäckig - Bundesregierung blockt

Die Übernahmegerüchte um die deutsche Commerzbank bekommen neue Nahrung: Die UniCredit, die seit Monaten um das deutsche Finanzhaus wirbt, hat mit Briefen an die Bundesregierung ihren Übernahmewunsch bekräftigt.
• Italiener machten umfangreiche Zusagen
• Persönliches Gespräch mit der Bundesregierung blieb aus
UniCredit macht Zusagen
Wie das "Handelsblatt" berichtet, wurden in den Briefen, die von den Italienern nach Deutschland geschickt wurden, umfangreiche Zusagen gemacht, wenn die UniCredit den Zuschlag für Deutschlands zweitgrösstes Finanzhaus bekommen sollte. Andrea Orcel, Chef der italienischen Grossbank, hat demnach sowohl an Kanzler Friedrich Merz (CDU) als auch an Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und den Kanzleramtsabteilungsleiter Levin Holle geschrieben und dabei unter anderem betont, dass man langfristige Investitionen vornehmen und das Filialnetz beibehalten will. Auch der künftige Firmensitz in Deutschland liege in den Händen der Politik.
Mit Gesprächswunsch abgeblitzt
Zu einem persönlichen Gespräch mit der Bundesregierung sei es aber nicht gekommen, stattdessen sei Orcel an die Commerzbank verwiesen wurden. Dort hatte Chefin Bettina Orlopp aber betont, die Tür für Gespräche nur dann öffnen zu wollen, wenn es vor dem Treffen ein Konzept zur künftigen Struktur, zu den Preisvorstellungen und zu anderen grundlegenden Themen gebe.
Commerzbank-Aktie profitiert weiter
Am Markt werden sowohl die anhaltenden Übernahmebemühungen durch die UniCredit aber auch die harte Verhandlungsposition der Commerzbank weiter positiv bewertet. Im bisherigen Jahresverlauf legte die Commerzbank-Aktie bereits rund 75 Prozent zu. Im Donnerstagshandel war auf XETRA ein Plus von letztlich 2,44 Prozent auf 28,18 Euro zu sehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank
07.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX legt mittags zu (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Start (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Commerzbank-Aktie dennoch tiefer: Moody's verbessert Ratings, Ausblick bleibt stabil (Dow Jones) | |
04.07.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
XETRA-Handel DAX gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Schwacher Handel: DAX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
26.06.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
14.05.25 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.05.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
"Letter Day" im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich schwächerDer heimische Leitindex zeigte sich zum Wochenstart nur wenig bewegt. Der deutsche Markt notierte in der neuen Handelswoche im Plus. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. An den größten Börsen in Fernost waren mehrheitlich leichte Verluste zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |