Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 30.01.2012 10:19:58

Credit Suisse - Abwärtstrend direkt voraus

Kolumne

Rückblick: Kurz vor der 100,00 CHF-Marke gaben sich dieCredit Suisse Aktien im Mai 2007 geschlagen ...

... und nahmen ihren Weg in Richtung fallender Kursniveaus auf. Von 96,00 CHF ausgehend, begann eine Talfahrt bis zum Frühjahr des Jahres 2009. Bei 21,56 CHF schliesslich gelang es den Aktien sich zu stabilisieren. Nach einem anschliessenden Ringen zwischen Bullen und Bären konnten sich die Aktien letztlich wieder zunehmendem Käuferinteresse erfreuen und eine Erholungsbewegung bis zum Widerstandsbereich von 60,00 CHF einleiten. Mit dem Beginn des Handelsjahres 2010 war diese Erholung jedoch bereits wieder beendet und eine erneute Abwärtsbewegung hielt Einzug. Hierbei setzte eine Korrekturbeschleunigung ein, die sich im Sommer des vergangenen Jahres erheblich zuspitzte. Die Aktien verloren innerhalb kürzester Zeit mehr als die Hälfte ihres Wertes und stürzten von rund 40,00 CHF bis zum vorläufigen Mehrjahrestief im September auf ein Niveau von 19,53 CHF ab. Seither versuchen sich die Aktien an einer Stabilisierung. Der Kursbereich um 19,53 CHF diente hierbei zuletzt im Dezember als Unterstützung und liess die Aktie wieder ansteigen.

Ausblick: Die seit Ende Dezember entstandene Aufwärtsbewegung führte den Aktienkurs bis an die im Frühjahr 2011 etablierte Abwärtstrendlinie heran. Seitdem zieren sich die Aktien allerdings mit der Trendfortsetzung jener Aufwärtsbewegung und könnten unserer Einschätzung nach zunächst wieder nachgeben. Die Short-Szenarien: Sollten die Aktien in den kommenden Tagen unter das Niveau von 23,70 CHF zurückfallen, wären kurzfristige Rücksetzer bis in den Bereich von 22,00 CHF vorstellbar. Unterhalb davon müssten weitere Verluste bis 20,00 CHF und dem folgend bis zum September- Tief bei 19,53 CHF erwartet werden. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über 25,60 CHF könnte den Aktien andererseits weiteren Auftrieb bis 27,63 CHF verleihen. Oberhalb dieses Niveaus sollten weitere Käuferschichten das Interesse an diesem Wert entdecken und weitere Zugewinne bis 30,00 CHF erzeugen. Aus mittlerer Sicht könnten die Aktien im weiteren Verlauf den Widerstandsbereich von 36,88 CHF attackieren.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}