SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
UBS KeyInvest Daily Markets |
23.11.2015 13:00:00
|
Credit Suisse - Brechen jetzt alle Dämme?
Kolumne

Wann immer ein Wert eine Aufwärtsbewegung des Gesamtmarktes nur in Ansätzen oder im Extremfall überhaupt nicht umsetzen kann, ist aus technischer Sicht Vorsicht geboten. Eines dieser Sorgenkinder auf dem Schweizer Markt ist bereits seit geraumer Zeit der Bankentitel Credit Suisse.
Rückblick:
Zwar markierten die Aktien zusammen mit dem breiten Aktienmarkt im August ein markantes Tief. Während der SMI Index aber dieses Tief seither nicht mehr gesehen hat, fielen die Aktien der Credit Suisse bereits im September weiter zurück. Eine anschliessende mehrwöchige Erholung verlief eher zögerlich. Es handelte sich technisch nur um einen Rücklauf an den SMA200, der seit einigen Tagen wieder deutlich abverkauft wird. Nach den starken Kursverlusten am vergangenen Freitag hinterlässt das Chartbild einen äusserst angeschlagenen Eindruck. Ein neues Mehrmonatstief rückt näher.
Ausblick:
Der Trend zeigt bei den Aktien der Credit Suisse derzeit klar nach Süden. Dass durch den schnellen Anstieg von Januar bis April 2015 einige Kurslücken im Chart gerissen wurden, die durchaus wieder geschlossen werden könnten, spricht ebenfalls für die Bären. Die Short-Szenarien: Kurzfristig richtet sich die Hoffnung der Käufer auf die Unterstützung bei 22,62 CHF. Wird dieses letzte lokale Zwischentief im Chart ebenfalls unterboten, dürfte sich die Abwärtsbewegung bei dem Bankenwert Credit Suisse noch einmal verschärfen. Ein kleines Gap im Chart bei 22,62 CHF wäre in diesem Fall das erste Anlaufziel. Auf Sicht einiger Wochen könnten die Aktien in der Folge durchaus auch die zweite Kurslücke zwischen 20,62 und 20,00 CHF als Ziel anpeilen. Spätestens dort dürften die Käufer zumindest eine technische Gegenbewegung einleiten. Unterhalb von 20,00 CHF wäre das Jahrestief bei 18,57 CHF das nächste logische Ziel. Die Long-Szenarien: Verteidigen die Käufer das Tief bei 22,62 CHF, wäre dies ein erster Lichtblick. Für ein Ende des Abwärtstrends müssten die Aktien allerdings die letzten lokalen Hochpunkte bei 24,02 CHF und vor allen Dingen 25,31 CHF überschreiten. Vorgeschaltet dürfte bereits die in der Vorwoche unterbotene Unterstützung bei 23,25 CHF von nun an Widerstand leisten.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’702.08 | 1.38% |
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.