18.09.2025 10:29:43
|
De Guindos: EZB hat weiter Punktziel für Inflation
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Das Tolerieren vorübergehender Abweichungen der Inflation vom 2-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) bedeutet nach Aussage von EZB-Vizepräsident Luis de Guindos nicht, dass die EZB die Inflation lediglich in einer bestimmten Spanne halten will. "Wir haben weiterhin ein Punktziel, das ist ganz klar", sagte er in einem MNI-Webcast. Andererseits sei es völlig normal, dass die Inflation vom Zielwert abweichen könne. "Wir müssen prüfen, ob diese Abweichungen vorübergehend sind oder dauerhaft", fügte er hinzu.
De Guindos zufolge ist die EZB im aktuell unsicheren Umfeld gezwungen, weiterhin auf Sicht zu fahren. "Wir wissen nicht, ob der Lockerungszyklus vorbei ist", sagte er. Das Risiko einer zu niedrigen Inflation sei aber "nicht hoch".
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/brb
(END) Dow Jones Newswires
September 18, 2025 04:30 ET (08:30 GMT)
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |