NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bisherige Börsenbilanz |
27.09.2025 16:40:00
|
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus

Rund ein halbes Jahr kann die CoreWeave-Aktie nun am Aktienmarkt gehandelt werden. Anleger haben in dieser Zeit bereits diverse Höhen und Tiefen erlebt.
• Operative Probleme mit sinkenden Margen und höheren Verlusten belasten
• NVIDIA-Grossauftrag sorgt für Rückenwind und reduziert Anlegerängste
Mit einem Wert von 40 US-Dollar brachte CoreWeave seine Aktien im März an die Börse - und musste dabei direkt einen kräftigen Dämpfer hinnehmen. Denn eigentlich hatte man ursprünglich gehofft, Anlegern wäre ein früher Einstieg zwischen 47 und 55 US-Dollar je Aktie wert. Doch Investoren blieben vorsichtig, schliesslich wählte CoreWeave einen Zeitpunkt für seinen Börsengang, an dem die erste Euphorie für Cloud- und KI-Werte bereits abgeflaut war. Dennoch war das IPO an der NASDAQ ein Achtungserfolg, schliesslich nahm das Unternehmen dabei 1,5 Milliarden US-Dollar ein und wurde mit 23 Milliarden US-Dollar bewertet - obwohl CoreWeave bis zum IPO keinerlei Gewinne, dafür aber einen grossen Schuldenberg vorzuweisen hatte.
Entsprechend skeptisch reagierten Anleger dann auch am ersten Handelstag: Mit einem Erstkurs der unter dem Ausgabepreis lag und einem Schlusskurs auf Emissionspreisniveau war der erste Handelstag vom Achtungserfolg zum holprigen Auftakt verkommen.
Kurs seit IPO verdreifacht
Seit diesem Zeitpunkt hat die CoreWeave-Aktie Anleger den durchwachsenen Börsenauftakt aber vergessen lassen: Inzwischen hat sich der Wert des Anteilsscheins mehr als verdreifacht, zuletzt schloss dieser an der NASDAQ bei 120,34 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26. September 2025).
Geradlinig verlief dieser Aufwärtstrend aber nicht und so hatten Anleger in der noch recht jungen Börsengeschichte von CoreWeave teils kräftige Kursbewegungen zu verdauen, wie ein Blick auf die starke Schwankungsbreite der Aktie zeigt: Im Tief kostete sie 33,52 US-Dollar, an den besten Handelstagen ging es im letzten halben Jahr unterdessen bis auf satte 187 US-Dollar nach oben.
Getrieben und gedrückt wurde die Aktie dabei von unterschiedlichen Faktoren: Belastend wirkte sich die Zollpolitik der US-Regierung aus, die für kräftige Marktturbulenzen insbesondere unter Techtiteln gesorgt hatte und massgeblich für das Allzeittief der CoreWeave-Aktie verantwortlich war.
Daneben brachten positive Analystenstimmen zeitweise die Kauflaune zurück, der neu entfachte KI-Hype trieb die Aktie zudem wieder an.
Operative Probleme bleiben - Doch Hoffnung auf die Zukunft
Doch ungeachtet der Marktstimmung: Operativ lief es zuletzt bei CoreWeave nicht rund. Zwar brachte das zweite Quartal einen Umsatzrekord mit sich, zeitgleich sanken aber die operativen Margen deutlich und unter dem Strich hatte das Unternehmen einen deutlich höheren Verlust in seinen Büchern stehen. Am Markt kam das alles andere als gut an, auch ein in diesem Zusammenhang verkündeter Zukauf sowie die Ausgabe von unbesicherten Anleihen zur zukünftigen Wachstumsfinanzierung konnten die Anlegerstimmung zunächst nicht verbessern.
Seit der Vorlage der Quartalsbilanz sind die Allzeithöchststände ausser Reichweite, die Allzeittiefs allerdings ebenfalls. Dennoch gilt CoreWeave vielen Anlegern weiterhin als Risikoinvestment, auch wenn sich die Leerverkaufsquote von zwischenzeitlich 45 Prozent auf zuletzt rund 15 Prozent deutlich reduziert hat.
Dennoch sind die Zukunftaussichten auf operativer Basis verhalten optimistisch, immerhin hat erst kürzlich der Marktriese NVIDIA im Rahmen seines bestehenden Master Services Agreement (MSA) einen neuen Bestellauftrag mit CoreWeave abgeschlossen: Im Rahmen der Vereinbarung wird der KI-Riese 6,3 Milliarden US-Dollar für die Infrastruktur von CoreWeave ausgeben und verpflichtet sich zudem, bis zum 13. April 2032 alle verbleibenden, nicht verkauften Kapazitäten zu erwerben. Damit lösten sich Anlegersorgen, der Börsenneuling könne die Kapazitäten seiner Rechenzentren nicht auslasten, in Luft auf.
Analysten nicht einig
Analysten sind dennoch zwiegespalten für die CoreWeave-Aktie: Von 28 Bewertungen lauten 15 auf "Buy", 11 Experten raten zum "Halten" der Aktie, zwei weitere haben Verkaufsempfehlungen herausgegeben. Immerhin lässt das durchschnittliche Kursziel von 145,31 US-Dollar noch ein Aufwärtspotenzial erkennen (Stand: 26. September 2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
26.09.25 |
Firmus Technologies-Aktie für 2026 geplant - NVIDIA bereits an KI-Startup beteiligt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |