Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.07.2025 12:12:36

Detailhändler gehen gegen Twint vor

(Ausführliche Fassung)

Zürich (awp) - Die im Verband Swiss Retail Federation zusammengeschlossenen Detailhändler haben bei der Wettbewerbskommission (Weko) eine Anzeige gegen die Bezahl-App Twint eingereicht. Die Gebühren seien zu hoch, und Twint missbrauche seine Marktmacht.

Der Detailhandelsverband verlangt daher von der Weko, dass diese die Gesetzeskonformität der Gebühren prüft. Hinsichtlich Missbrauch der Marktmacht moniert er laut einer Mitteilung vom Montag, dass Schweizer Händler von Twint abhängig seien, weil ein Ausweichen auf andere Unternehmen nicht möglich sei.

Störend sind laut dem Detailhandelsverband aber vor allem die hohen Gebühren und das daraus resultierende "Preis-Leistungs-Verhältnis". Die "zu hohen" Gebühren können gemäss Swiss Retail Federation nicht einfach an die Kundschaft weitergeben werden.

So teuer wie Kreditkarten

Für die Detailhändler seien die Händlergebühren für Twint zu einer "inakzeptablen Belastung" geworden, heisst es. Die von Twint mittlerweile erhobenen Gebühren seien "regelmässig gleich hoch oder sogar höher" als bei Kreditkarten.

Die meisten Twint-Kunden hätten aber ein Bankkonto statt einer Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt. Daher müssten sich die Gebühren nach Ansicht des Verbands "vielmehr am deutlich günstigeren Niveau der Debitkartentransaktionen orientieren."

Weko braucht Anhaltspunkte

Von der Prüfung durch die Weko erhofft sich der Verband die Einleitung einer formellen Untersuchung. Ob es zu diesem Schritt kommt, hänge aber davon ab, ob die Weko genügend Anhaltspunkte für eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung durch Twint sieht.

Die Swiss Retail Federation vertritt den schweizerischen Detailhandel ohne die Grossverteiler. Repräsentiert werden den Angaben nach 1900 Detailhandelsunternehmen mit 6800 Standorten in der Schweiz.

Alter Streit

Der Streit um die Gebühren von Twint ist nicht neu. Bereits vor über fünf Jahren wehrte sich der grösste Online-Händler der Schweiz, Digitec Galaxus, gegen die Höhe der Gebühren. Damals kritisierte die Migros-Tochter eine Zahlungsgebühr, die bei einem "Vielfachen" des bisherigen Preises gelegen hatte.

Im November 2020 hatte Digitec Galaxus dann Twint wieder als Zahlungsmöglichkeit aufgeschaltet. Ob Twint Digitec Galaxus bei den Zahlungsgebühren entgegen kam, blieb offen. Die Partner hätten sich auf Konditionen geeinigt, "die den jeweiligen Interessen beider Seiten optimal entsprechen" würden, erklärte der Zahlungsanbieter damals.

sta/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Deutsche Bank am 11.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}