Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr und längere Fehltage |
25.03.2019 21:11:00
|
Deutliche Steigerung: Tesla-Mitarbeiter sind häufiger krank oder erleiden Arbeitsunfälle

Der Elektroautobauer Tesla hat 2018 eine Berg- und Talfahrt erlebt. Die Produktionsprobleme beim Start des Model 3 haben nicht nur die Führungsebene, sondern vor allem auch die Belegschaft offenbar an ihre Grenzen gebracht.
Längere krankheitsbedingte Fehlzeiten
Insgesamt fehlten Mitarbeiter 22'454 Tage krankheits- oder verletzungsbedingt in ihrem Job. 2017 hatte Tesla 7'619 Kranktage an die Behörde gemeldet. Unter Berücksichtigung des Personalzuwachses verdoppelte sich die Krankheitszeit pro Arbeitnehmer. Zeitgleich blieb die Gesamtzahl der Verletzungen pro Arbeitsstunde in etwa auf dem Vorjahresniveau.
Deborah Berkowitz, die unter dem Ex-US-Präsidenten Barack Obama als Stabschef der Arbeitsschutzbehörde arbeitete, nannte die Daten "alarmierend". Immerhin ist die Zahl der Gesamtkranktage von 35 auf 66 gestiegen, was die Expertin als deutlichen Hinweis darauf verstanden wissen will, dass die Verletzungen 2018 schwerer ausgefallen sind als noch 2017.
Für Tesla scheint dieser Schluss aber nicht folgerichtig zu sein, der Autobauer bestreitet einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Krankheitstage und der Schwere einer Verletzung. Bloomberg zitiert Laurie Shelby, Teslas Vizepräsidentin für Umweltschutz und Sicherheit, mit den Worten: "Die wichtigste Kennzahl sind Todesopfer und unsere Zahl ist Null". Tatsächlich sei es dem Autobauer gelungen, die Produktion zu steigern, während die Zahl der Verletzungen in etwa in einem angemessenen Verhältnis zur Zunahme der geleisteten Arbeitsstunden gestanden habe, so Shelby weiter.
Tesla bemüht sich um angemessene Rekonvaleszenz
Zwei Drittel der Verletzungen würden so genannte Trauma umfassen - Beschwerden, die mit wiederholter Belastung von Körperbereichen einschliesslich Nacken, Schultern, Rücken, Handgelenken und Händen zusammenhängen, so die Tesla-Sprecherin weiter. Man habe Mitarbeitern die Zeit gegeben, sich auszuruhen und zu erholen - auch, wenn das die Statistiken für die Arbeitsschutzbehörde schlechter aussehen lassen würde.
Hoffen auf Besserung
Tesla steht seit geraumer Zeit immer mal wieder wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik. Der Autobauer hat daher Massnahmen ergriffen, um die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage zu senken. In diesem Jahr könnten die Fehltage sinken, heisst es bei "Bloomberg" weiter. Man habe ein Arbeitsprogramm eingeführt, das Rückkehrern in den Job ermöglichen soll, ihren Job in anderer Rolle wieder aufzunehmen. Zudem werde jeder Schritt des Produktionsprozesses unter Sicherheitsaspekten untersucht, dies sei auch das wichtigste Thema bei täglichen Meetings.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
13.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |