09.08.2013 10:14:58
|
Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August: Jugendliche sparen weiter fleissig / Sparquote unter jungen Menschen fast dreimal so hoch wie im Durchschnitt aller Haushalte
Junge Männer haben 2013 durchschnittlich 485 Euro und somit 9 Euro weniger in der Tasche als im Vorjahr. Dennoch legen sie mit 151 Euro mehr auf die hohe Kante als 2012 (145 Euro). Junge Frauen sparen dagegen 107 Euro und damit weniger als 2012 (115 Euro) - obwohl ihnen mit 449 Euro in diesem Jahr 11 Euro mehr zur Verfügung stehen. Bemerkenswert: Junge Frauen verfügen zwar weiterhin über weniger Einkommen als ihre männlichen Altersgenossen; der Einkommensunterschied verringerte sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 36 Prozent. Die Einnahmen stammen aus Taschengeld, Nebenjobs, Ausbildung und Berufstätigkeit.
Bei den Sparformen fahren die meisten jungen Menschen mehrgleisig. Die Spareinlage spielt beim Vermögensaufbau weiterhin eine zentrale Rolle. Mit 65 Prozent ist sie - ob als klassisches Sparbuch, Sparcard oder Sparplan - mit großem Abstand die beliebteste Sparform der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es folgen wie in den Vorjahren mit deutlichem Abstand Tagesgeldkonto (38 Prozent) und Bausparvertrag (23 Prozent). Die Riester-Rente wird von 13 Prozent genutzt, Aktien und Fonds von 9 Prozent und Lebensversicherungen von 7 Prozent. Interessant: Setzten 2012 noch 9 Prozent der Frauen bei der Vermögensbildung auf Aktien und Fonds, sind es in diesem Jahr nur noch 4 Prozent. Frauen sind demnach deutlich risikoaverser als noch im Jahr zuvor. Bei den männlichen Befragten stieg der Anteil von denen, die Geld in Aktien und Fonds anlegen, dagegen sogar leicht auf 15 Prozent an (2012: 14 Prozent).
Bei den Sparzielen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen mit 52 Prozent weiterhin konkrete Konsumwünsche wie beispielsweise Führerschein, Auto, Reise oder Elektronik an erster Stelle. 23 Prozent legen Geld für die Ausbildung, Studium oder Praktika zurück, 19 Prozent für die Altersvorsorge. Damit nimmt das Sparen für die Ausbildung weiter ab: Während im Vorjahr 26 Prozent Geld für ihre Bildung zurücklegten, waren es 2011 immerhin noch 29 Prozent und 2010 sogar jeder dritte Jugendliche.
Beim Thema Altersvorsorge gibt es ebenfalls einen interessanten Trend: Studenten sorgen stärker für das Alter vor. Waren es 2012 nur 15 Prozent, schafft mittlerweile mehr als jeder vierte Studierende Rücklagen für das Alter. Anscheinend haben hier auch ökonomische Unsicherheiten Einfluss: Mit 63 Prozent machen sich wieder mehr Jugendliche Sorgen um ihre wirtschaftliche Zukunft als noch vor einem Jahr (58 Prozent).
An der repräsentativen Online-Umfrage der Deutschen Bank anlässlich des Internationalen Tags der Jugend nahmen mehr als 1.000 zufällig ausgewählte Bundesbürger im Alter von 14 bis 25 Jahren teil. Die Befragung wurde im Juli 2013 durchgeführt.
OTS: Deutsche Bank AG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/8994 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_8994.rss2 ISIN: DE0005140008
Für Rückfragen:
Deutsche Bank AG Presseabteilung
Christiane Lorch Tel: +49 (0) 69 / 910 37881 E-Mail: christiane.lorch@db.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
17:58 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel: DAX sackt ab (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: DAX notiert im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwacher Handel: LUS-DAX sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
02.02.25 |
NVIDIA-Zulieferer Monolithic schwächelt an der Börse - Deutsche Bank bleibt optimistisch (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: Verluste an den US-Börsen werden etwas kleiner -- SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |