Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ziele dennoch erreicht |
18.02.2020 11:27:00
|
Deutsche Börse-Aktie mit Abschlägen: Deutsche Börse wächst langsamer

Nach einem Gewinn auf Rekordniveau dämpft Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer die Erwartungen an die für Mai angekündigte neue Strategie.
Am 28. Mai will die Deutsche Börse-Spitze den Investoren bei einem Kapitalmarkttag in London die Pläne für die nächsten drei Jahre vorstellen: "Compass 2023". Die Strategie werde "eher evolutorischen Charakter" haben, sagte Weimer, dessen Vertrag gerade bis Ende 2024 verlängert wurde.
Das Jahr 2020 sei gut angelaufen, sagte Weimer. Angepeilt ist in diesem Jahr ein Anstieg der Nettoerlöse aus eigener Kraft von mindestens fünf Prozent. Zudem strebt der Vorstand eine Steigerung des um Sondereffekte bereinigten Gewinns auf rund 1,20 Milliarden Euro an. Das wäre ein Plus von etwas mehr als acht Prozent.
Im vergangenen Jahr profitierte der Frankfurter Marktbetreiber davon, dass wegen der Verunsicherung infolge von Handelskonflikten und des Dramas um den Brexit mehr gehandelt wurde. Auch die Stärkung des Index-Geschäftes mit der Übernahme des Anbieters Axioma machte sich bezahlt. Zudem sicherte sich die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream kürzlich 51 Prozent der UBS-Fondsvertriebsplattform Fondcenter.
Für mögliche weitere Zukäufe hat die Deutsche Börse nach Weimers Angaben derzeit zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Zu möglichen Übernahmezielen hielt er sich bedeckt und verwies auf den Kapitalmarkttag Ende Mai. Weimer ist nach früheren Angaben unter anderem auf der Suche nach Verstärkung im Devisenhandel.
"Natürlich haben wir den Anspruch, dass uns die LSE und andere nicht zu weit enteilen. Wenn wir nicht weiterwachsen, werden wir durchgereicht", sagte Weimer mit Blick auf Wettbewerber wie die Londoner Börse LSE. "Aber wir sind nicht Getriebene, dass wir jetzt einen Deal machen müssen."
Die Nettoerlöse legten 2019 zum Vorjahr um sechs Prozent auf rund 2,94 Milliarden Euro zu, wie der Konzern bereits am Montagabend mitgeteilt hatte. Unter dem Strich stand ein Gewinn von knapp über einer Milliarde Euro (Vorjahr: 824,3 Mio Euro). Bereinigt um Sondereffekte wie Kosten für Übernahmen und Stellenabbau lag der Überschuss bei gut 1,1 Milliarden Euro. Im Geschäftsjahr 2008 hatte die Deutsche Börse erstmals in der Unternehmensgeschichte mehr als eine Milliarde Euro Überschuss erzielt: 1,033 Milliarden Euro.
Der überproportionale Anstieg im vergangenen Jahr erklärt sich damit, dass 2019 weniger Sonderkosten für den Konzernumbau als 2018 anfielen. Davon sollen die Aktionäre profitieren: Die Dividende soll um 20 Cent auf 2,90 Euro je Aktie steigen. Das Wert des Papiers war zuletzt auf ein Rekordhoch knapp über 155 Euro geklettert.
Weimer, der zuvor Chef der Hypovereinsbank war, hatte die Führung des DAX-Konzerns nach dem Krisenjahr 2017 übernommen. In dem Jahr war der geplante Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) gescheitert, ein auf den damaligen Konzernchef Carsten Kengeter zugeschnittenes Vergütungsprogramm zog Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen möglichen Insiderhandels nach sich. Inzwischen steht das Tagesgeschäft wieder im Vordergrund.
Am Finanzmarkt löste der Rekordgewinn kein Kursfeuerwerk aus. Der Kurs der Deutsche Börse-Aktie startete am Morgen im XETRA-Handel im Minus, kletterte aber im Verlauf des Vormittags in einem schwachen Börsenumfeld mit 0,36 Prozent ins Plus auf 155,50 Euro. Der DAX-Konzern habe seine wichtigsten Ziele ganz aus eigener Kraft erreicht, schrieb Analyst Benjamin Goy von der Deutschen Bank.
/ben/zb/stw
FRANKFURT (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
13:49 |
Deutsche Börse-Aktie leichter: Wachstum der Deutschen Börse schwächt sich im zweiten Quartal ab (Dow Jones) | |
13:24 |
Deutsche Börse legt zu und bestätigt Ziele - Aktie setzt Korrektur fort (AWP) | |
12:26 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel: DAX am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11:19 |
Hold für Deutsche Börse-Aktie nach Jefferies & Company Inc.-Analyse (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Wdh: Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal (AWP) | |
24.07.25 |
Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal (AWP) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
13:13 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
10:30 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06:58 | Deutsche Börse Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI mit Verlusten -- DAX schwächer -- US-Börsen ohne grosse Ausschläge -- Asiens Börsen geben zum Wochenschluss nachAm heimischen Aktienmarkt geht es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigt sich daneben der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende ohne grosse Ausschläge. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |