Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.06.2025 10:36:36

Deutsche Fahrradindustrie bleibt trotz Steigerungen vorsichtig

FRANKFURT (awp international) - Die deutsche Fahrradbranche hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich mehr Fahrräder produziert und verkauft. Trotz einer Absatzsteigerung um 11 Prozent auf 885.000 Fahrzeuge in den ersten drei Monaten warnt der Industrieverband ZIV zum Auftakt der Fachmesse Eurobike vor allzu grosser Euphorie. Das Wachstum könne noch nicht als Normalisierung des Marktes gewertet werden.

So ist die Winterzeit nicht gerade die Hauptsaison für die Zweiradbranche, das Auftaktquartal daher nicht sehr aussagekräftig. Zudem seien die Verkäufe in den Monaten April und Mai nach vorläufiger Einschätzung wieder etwas schwächer geworden, so dass der Verband aktuell von einer Absatzsteigerung um 5 Prozent im gesamten Frühjahr ausgeht. Erneut wurden in Deutschland mehr E-Bikes verkauft als Räder mit herkömmlichem Antrieb.

Talsohle durchschritten

Die inländische Produktion betrug von Januar bis März 760.000 Räder und damit 13,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Darin enthalten sind 520.000 E-Bikes und 240.000 Räder ohne Motor. Auch die Importe und Exporte zogen an. Doch auch hier mahnt ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork vor verfrühtem Jubel. Er sagt: "Aber die Prognose zu einem leichten Plus gegen Vorjahr bleibt auch hier bestehen. Wir sind durch die Talsohle durch."

Die Branche hatte nach dem Boom während der Corona-Zeit zuletzt deutliche Absatzverluste erlitten. Die Zahl der verkauften Bikes sackte von rund 5 Millionen im Jahr 2022 auf 3,85 Millionen im vergangenen Jahr. Die Folge waren hohe Lagerbestände, teilweise Dumpingpreise und eine zwischenzeitlich zurückgefahrene Produktion.

Der Verband ZIV rechnet für das laufende Jahr noch mit einer angespannten Lage für die Hersteller- und Handelsunternehmen. "Ab 2026 sehen wir Licht am Ende des Tunnels und damit deutliche Anzeichen für ein Ende der schwierigen Phase", so Geschäftsführer Stork./ceb/DP/mis

Analysen zu BIKE24

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BIKE24 2.62 2.75% BIKE24

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}