Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.06.2025 10:09:37
|
Umsatz der deutschen Fahrradbranche sinkt - und Kunden profitieren
BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Nachfrageflaute und Preisrückgänge: Erstmals seit 2019 ist der Umsatz der Fahrradbranche in Deutschland gesunken. Im vergangenen Jahr gingen zudem Jobs verloren, zeigen neue Zahlen des Verbands "Zukunft Fahrrad", die in Berlin vorgestellt wurden. Positiv aus Kundensicht: Sie können sich über Rabatte freuen.
"Das Jahr 2024 markierte nach dem Aufschwung der vorherigen Jahre einen relativen Tiefpunkt für die Fahrradbranche, ähnlich wie die deutsche Wirtschaft", heisst es. "Unternehmen litten unter nachlassender Nachfrage, Preisrückgängen und den Nachwehen überfüllter Lager."
Starke Umsatzrückgänge
2024 erzielte die Fahrradbranche mit Herstellung, Handel, Reparaturen und Services - darunter Dienstrad-Leasing und Sharingdienste - einen Umsatz von 27,2 Milliarden Euro. Das sind laut Verband rund sieben Prozent weniger als im Vorjahr (29,3 Mrd. Euro). Die Zahl der direkt Beschäftigten sank 2024 auf 76.700 nach 77.500 im Vorjahr.
Allerdings folgt der Rückgang auf einen Boom in der Corona-Pandemie, als viele Menschen das Radeln als Draussen-Sport mit Abstand entdeckten. Zwischen 2019 und 2023 verdoppelte sich der Umsatz mit Herstellung, Handel und Dienstleistungen demnach fast. Doch in den goldenen Zeiten verschätzten sich viele Händler: Als die Nachfrage wieder abebbte, sassen sie auf hohen Lagerbeständen, die sich erst langsam leeren.
Die Folge sind fallende Preise. So kostete ein E-Bike 2024 laut Zweiradindustrieverband im Schnitt 2.650 Euro, rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.
Nun stabilisiere sich die Situation, heisst es bei "Zukunft Fahrrad". "Die aktuelle Geschäftslage wurde in den letzten Monaten deutlich positiver eingeschätzt, und auch die Lagerbestände normalisieren sich spürbar." Auch erweise sich das Geschäft mit Dienstradleasing, mit dem Firmen ihren Beschäftigten Fahrräder anbieten, als robust.
Fördermittel auch für E-Pedelecs
Von der Politik fordert der Verband vor der Branchenmesse "Eurobike" in Frankfurt (25. bis 29. Juni) einen stärkeren Ausbau von Radwegen sowie mehr Fördermittel: Nicht nur Elektroautos, sondern auch E-Pedelecs sollten als Teil der E-Mobilität mit Kaufanreizen angeschoben werden.
Es bleibe viel ungenutztes Potenzial, kritisiert der Verband, dem mehr als 100 Branchenfirmen angehören. Die Bedeutung der Branche reiche weit über ihre Kernbereiche hinaus. So spiele das Fahrrad etwa eine wichtige Rolle für den Tourismus./als/DP/mis
Nachrichten zu BIKE24
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |