Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
"SMS-Firewall" 22.02.2025 11:45:00

Deutsche Telekom führt neue Schutzeinrichtung gegen betrügerische SMS ein

Deutsche Telekom führt neue Schutzeinrichtung gegen betrügerische SMS ein

Die Deutsche Telekom wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu schützen.

Die neue "SMS-Firewall" wehrt nach Angaben der Telekom eindeutig missbräuchliche SMS direkt ab. Sie sei aber zukünftig auch in der Lage, vor gefährlichen Kurznachrichten zu warnen.

Bösartige Inhalte im Visier

Zunächst konzentriert sich die Telekom auf SMS mit Links zu betrügerischen Inhalten oder Schadsoftware. Dabei würden technische Daten wie Absende- und Empfangs-Informationen, Datum und Uhrzeit geprüft. Zudem checkt das System enthaltene Links auf bösartige Inhalte wie beispielsweise Schadprogramme. "Je nachdem wie die Bewertung ausfällt, wird die SMS zugestellt oder nicht."

Vodafone betonte, man wehre bereits einen extrem grossen Teil der Attacken durch betrügerische oder unerwünschte SMS (Spam) ab. Dies geschehe durch eine Kombination aus systemischer und manueller Netzüberwachung. "Bevor gefälschte Nachrichten bei den Kunden ankommen, filtern wir sie mit einer sehr hohen Erfolgsquote aus dem Netz." Allerdings gelangen nach Angaben des Vodafone-Sprechers trotzdem immer wieder mal einzelne SMS und E-Mails von Kriminellen bis zu den Empfängern durch.

Auch im Mobilfunknetz von 1&1 kommen Firewalls und Betrugs-Management-Systeme zum Einsatz, um den SMS-Verkehr zu kontrollieren. "Unsere Systeme bieten unter anderem die technische Möglichkeit zur Texterkennung und -analyse sowie zur Erkennung bekannter Links zu Phishing- und Malware-Seiten", berichtete eine Unternehmenssprecherin.

Enger gesetzlicher Rahmen

Das Ausfiltern von betrügerischen SMS ist in Deutschland nur in einem eng abgesteckten rechtlichen Rahmen möglich und kann nicht alle technischen Möglichkeiten ausnutzen. Die SMS unterliegt wie ein Telefonat dem Fernmeldegeheimnis und ist durch das Telekommunikationsgesetz geschützt. Mobilfunkanbieter dürfen den Inhalt von Nachrichten nicht einsehen oder analysieren, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Ausnahme vor, etwa in der Strafverfolgung. Dies schränkt die Möglichkeiten ein, verdächtige oder betrügerische SMS proaktiv zu erkennen oder zu blockieren.

Wegen der rechtlichen Beschränkungen kann die SMS-Firewall der Telekom beispielsweise nicht solche SMS ausfiltern, die allein wegen ihres Textes gefährlich ist, etwa bei der Betrugsmasche "Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer". Dabei versuchen Kriminelle mit gefälschten Nachrichten zu angeblichen Notsituationen, Geldübergaben oder Geldüberweisungen anbahnen.

Trotz der Limitierungen begrüsste der Deutsche Sparkassen- und Giroverband die neue SMS-Firewall: "Die Telekom setzt damit ein starkes Zeichen gegen digitale Betrugsversuche.", sagte ein Sprecher. Die Sparkassen setzten seit Jahren neben der technischen Absicherung auch auf umfassende Präventionsarbeit und Aufklärung. "Nur gemeinsam mit zahlreichen starken Akteuren lässt sich Betrug im Internet nachhaltig bekämpfen. Diese enge Zusammenarbeit schützt unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich."

/chd/DP/zb

BONN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Cineberg / Shutterstock.com,M DOGAN / Shutterstock.com,Deutsche Telekom

Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.02.25 1&1 Buy Deutsche Bank AG
14.02.25 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.02.25 1&1 Underperform Bernstein Research
14.02.25 1&1 Buy UBS AG
10.02.25 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 21.02.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten