Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333

Pharma im Umbruch 25.08.2025 16:58:00

Diese Faktoren lasten auf der Novo Nordisk-Aktie - Auch Wegovy-Pille wird wohl kein Gamechanger

Diese Faktoren lasten auf der Novo Nordisk-Aktie - Auch Wegovy-Pille wird wohl kein Gamechanger

Novo Nordisk gerät im Pharmasektor zunehmend unter Druck: US-Politik, Preisdruck und Konkurrenz durch Eli Lilly zwingen den Pharmariesen zum Sparkurs.

• Pharmasektor unter Druck
• Konkurrenz und US-Politik setzen Novo Nordisk zu
• Novo setzt auf Sparkurs: Entlassungen möglich

Der weltweite Hype um Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Wegovy und Ozempic (Novo Nordisk) sowie Zepbound und Mounjaro (Eli Lilly) hat den Pharmasektor in den vergangenen Jahren beflügelt. Doch die Euphorie an den Börsen hat inzwischen nachgelassen.

Ursache sind einerseits politische Unsicherheiten, etwa durch Drohungen von US-Präsident Trump mit Zöllen und Preisregulierungen. Andererseits wächst die Sorge vor steigender Konkurrenz durch Nachahmerprodukte und schwächere Studienergebnisse der nächsten Medikamentengeneration.

Novo Nordisk: Wettbewerb im Pharmasektor

Insbesondere Novo Nordisk steht dabei im Kernsegment Adipositas und Diabetes unter erheblichem Druck. Der Wettbewerb ist intensiv - vor allem durch den US-Konkurrenten Eli Lilly sowie durch die zunehmende Verbreitung von Nachahmerpräparaten der GLP-1-Klasse wie Semaglutid. CFO Karsten Munk Knudsen erklärte laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass in diesem Jahr trotz FDA-Verbot weiterhin über eine Million US-Patienten zusammengesetzte Präparate nutzen - und der aktuelle Ausblick von keiner Reduzierung ausgehe.

Besonderes Gewicht hat das Rennen um eine wirksame Abnehmpille, wie The Week erklärt. Sowohl Novo als auch Lilly planen Markteinführungen im kommenden Jahr. Analysten achten dabei genau auf Wirksamkeit, Preisgestaltung und Produktionsvolumen - denn schon bei den Injektionen hatten beide Hersteller die enorme Nachfrage unterschätzt und damit Platz für günstigere Präparate geschaffen.

Für Novo kommt erschwerend hinzu, dass die Tablettenform von Wegovy deutlich höhere Wirkstoffmengen benötigt als die Spritzen, was die Produktionskosten stark in die Höhe treibt. Da die Preise dennoch in etwa auf dem Niveau der bisherigen Therapien liegen sollen, wächst der Druck auf das US-Gesundheitssystem und die Margen der Hersteller.

Sparkurs: Folgen bald die Entlassungen?

Aufgrund des wachsenden Drucks erklärte Novo Nordisk nun kürzlich Kostensenkungen zu prüfen. CEO Lars Fruergaard Jorgensen deutete laut Reuters an, dass Entlassungen "wohl nicht vermeidbar" seien, über die endgültige Entscheidung soll jedoch der neue CEO Maziar Mike Doustdar befinden. Zudem beendet das Unternehmen acht Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um die Kostenbasis zu straffen - ein Schritt, den Analysten als ungewöhnlich gross einstuften.

So notiert die Novo Nordisk-Aktie

Seit Jahresbeginn ging es für die Novo Nordisk-Aktie bereits stark abwärts. Insgesamt verlor das Papier im laufenden Jahr 2025 bereits mehr als 41 Prozent. Im Montagshandel gewann die Novo Nordisk-Aktie hingegen letztlich 0,88 Prozent auf 367,10 Kronen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Novo Nordisk,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Eli Lilly

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.12.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
31.10.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
13.02.24 Eli Lilly Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}