Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Alter Bekannter auf Platz 1 |
14.11.2019 19:50:00
|
Diese S&P 500-Aktien sind bei Anlegern am beliebtesten

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung: aufwärts. In der vergangenen Woche wurden fast täglich neue Rekordstände erreicht. Und erst am Dienstag konnte der S&P 500 nochmals nachlegen. Der Nachrichtensender CNBC hat dies zum Anlass genommen, den Index hinsichtlich der beliebtesten Aktien zu untersuchen.
• Finanzen, Technologie und Gesundheit gefragteste Branchen
• Amazon auf Platz 1
S&P 500 stellt einen Rekord nach dem anderen auf
Trotz Handelsstreit, Brexit-Unsicherheit und sich weltweit eintrübender Wirtschaftsaussichten konnten sich Anleger an den US-Börsen in der letzten Woche über neue Rekordstände freuen. Eingeläutet wurde die Gewinnserie am 28. Oktober 2019, als der marktbreite S&P 500 zum ersten Mal seit Ende Juli 2018 neue Höhen erklomm. Seitdem konnte er fast täglich einen neuen Rekord aufstellen, zuletzt markierte er am Dienstag einen neuen Höchststand. Eine gute Gelegenheit sich anzuschauen, welche Aktien des breit gefassten US-Index derzeit am beliebtesten sind.
Ranking zu gefragtesten Aktien des S&P 500
Zu diesem Zweck verglich der US-Nachrichtensender CNBC die in dem Index gelisteten Unternehmen bezüglich der von Analysten veranschlagten Kaufempfehlungen ("Buy" und "Overweight"). Dafür griff das US-Nachrichtenportal auf Daten von FactSet zurück. Die Unternehmen, die gemessen an der Gesamtzahl der für sie vorliegenden Bewertungen prozentual gesehen die meisten Kaufempfehlungen auf sich vereinen, gelten dabei als die beliebtesten. Nicht in das Ranking aufgenommen wurden jedoch Aktien, die von weniger als zehn Analysten bewertet wurden.
Das sind die beliebtesten Sektoren
Die Branchen, die bei dieser Erhebung als die gefragtesten hervorstachen, sind Technologie, Gesundheit und Finanzen. In der Tech-Branche können sich Salesforce, Microsoft, Keysight Technologies und Facebook über vordere Plätze im Ranking freuen. Im Gesundheitssektor können Centene, Cigna, Boston Scientific und Thermo Fisher Scientific die meisten Kaufempfehlungen einheimsen. Bei den im S&P 500 indizierten Finanzunternehmen können Citigroup, Equinix, Visa und MasterCard punkten.
Amazon mit meisten Kaufempfehlungen
Unangefochten an der Spitze findet sich jedoch der E-Handelsgigant Amazon. Von insgesamt 48 von FactSet erfassten Bewertungen empfehlen 47 die Aktie zum Kauf. Im gleichen CNBC-Ranking von Mitte Juni kam die Amazon-Aktie jedoch noch auf eine Kaufempfehlungsrate von 100 Prozent. Dennoch scheinen die meisten Analysten überzeugt, dass dem Unternehmen auch weiterhin eine glänzende Zukunft bevorsteht. Seit Jahresbeginn konnte die Amazon-Aktie bislang satte 17,96 Prozent zulegen, von ihrem 52-Wochen-Hoch, das sie im Juli erreichte, hat sie sich mittlerweile jedoch circa 13 Prozent entfernt.
Jüngste Amazon-Zahlen enttäuschten
Für den Kursrückgang sind nicht zuletzt auch die vor kurzem veröffentlichten Bilanzzahlen zum abgelaufenen Quartal verantwortlich. Hier konnte der Online-Handelsriese zwar einen Umsatz von 70 Milliarden US-Dollar verzeichnen, der Gewinn war im Jahresvergleich jedoch auf 2,1 Milliarden US-Dollar zusammengeschmolzen und lag damit deutlich unter den Erwartungen. Auch der Ausblick auf das letzte Quartal, dass üblicherweise durch eine starke Weihnachtssaison angetrieben wird, enttäuschte Anleger und Experten.
Analysten bleiben dennoch bullish
Dass die Aktie dennoch für fast alle von FactSet erfassten Analysten ein Kauf ist, dürfte daran liegen, dass der verhältnismässig günstige Preis als gute Einstiegschance gesehen wird. Auch Börsenexperte Jim Cramer hält trotz enttäuschender Zahlen weiter zu dem Unternehmen, das er für "brillant" hält, wie er gegenüber CNBC verkündete. Insbesondere Amazons Investitionen in die 25-Stunden-Lieferung würden sich auszahlen, meint der "Mad Money"-Moderator. Und auch die US-Investmentbank JPMorgan bleibt angesichts des neuen Liefermodells bullish gegenüber dem Online-Händler. Nach Meinung der Experten würde dies "die Latte im Online-Handel noch einmal höher legen", wie es in einer Notiz an Kunden hiess.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon stabilisiert sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Mittwochnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
14:53 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |