Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalsbericht |
04.11.2024 22:02:00
|
Drittes Quartal: Warren Buffett legt Berkshire Hathaway-Zahlen vor - Berkshire-Aktie leichter

Die Investmentholding Berkshire Hathaway von Multimilliardär Warren Buffett veröffentlichte am Samstag die Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel.
Im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres 2024 stieg der Umsatz der Buffett-Holding auf 92,995 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Minus gegenüber dem Vorjahreswert von 93,210 Milliarden US-Dollar.
Das Ergebnis je A-Aktie lag im Berichtszeitraum bei 18.272 U-Dollar, nach einem Verlust von auf 8.824 US-Dollar je A-Aktie im dritten Quartal des Vorjahres. Je B-Aktie lag das EPS im abgelaufenen Jahresviertel bei 12,18 US-Dollar, nach -5,88 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Rekordgeldbestand
Die Kasse schwillt bei Berkshire Hathaway weiter deutlich an. Der Bargeldbestand stieg auf 325,2 Milliarden Dollar und erreichte damit einen Rekordwert. Buffett blieb in jüngerer Zeit bei Übernahmen zurückhaltend. Im Mai hatte er auf der jährlichen Aktionärsversammlung gesagt, dass er unter den derzeitigen Umständen keine Vorbehalte gegen einen wachsenden Geldbestand habe. In den drei Monaten von Juli bis September hat Berkshire Anteile im Wert von per saldo 34,6 Milliarden Dollar verkauft.
Warren Buffetts Berkshire Hathaway senkt Apple-Anteil weiter
Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von US-Investorenlegende Warren Buffett (94) baut ihren Anteil am iPhone-Konzern Apple weiter ab. Die Aktien des Elektronikherstellers im eigenen Bestand hatten Ende des dritten Quartals einen Wert von 69,9 Milliarden US-Dollar (64,5 Mrd Euro), wie Berkshire Hathway am Samstag in Omaha (Nebraska) mitteilte. Ende Juni war der Apple-Anteil noch 84,2 Milliarden Dollar schwer. Der Kurs der Apple-Papiere war in dem Zeitraum von 210,62 Dollar auf 233 Dollar gestiegen. Rechnerisch hat Berkshire demnach rund ein Viertel seiner Papiere zwischen Ende Juni und Ende September verkauft.
Die B-Aktie von Berkshire Hathaway beendete den Montagshandel an der NYSE bei 442,65 US-Dollar um 2,10 Prozent tiefer. Für die A-Aktie der Investmentholding ging es daneben letztlich um 2,13 Prozent abwärts auf 663'585 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |