Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 01.09.2016 13:00:00

Dufry - Der Trend zeigt nach unten

Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Dufry markierten im Juni 2014 ein Hoch und befinden sich seitdem in einer Abwärtsbewegung.

Diese führte den Kursverlauf innerhalb eines Ausverkaufs im Februar dieses Jahres bis zur 92,30 CHF-Marke, bevor eine Erholung gelang. Die Notierungen schafften dabei einen Ausbruch aus dem mehrjährigen Abwärtstrend, welcher an der Widerstandszone bei 133,00 CHF gestoppt wurde. Im Juni fiel der Wert unter den Abwärtstrend zurück, sodass sich der darüber erfolgte Ausbruch als Bullenfalle darstellte. Seit Ende Juni bleibt der Wert hinter der Erholung des Gesamtmarktes zurück, konnte sich aber im Einzugsbereich der 110,70 CHFMarke stabilisieren. Zuletzt gelang die Ausbildung eines kurzfristigen Aufwärtstrends, welcher nun leicht unter Druck gerät.

Ausblick: Mittelfristig ist die Abwärtsbewegung bei den Aktien von Dufry intakt, sodass es hier jederzeit auch wieder zu einer stärkeren Verkaufswelle kommen kann. Sollte jedoch ein nochmaliger Ausbruch über den längerfristigen Abwärtstrend gelingen, bieten sich Chancen, deutlich aufzuholen. Die Short-Szenarien: Wenn der knappe Bruch des mehrwöchigen Aufwärtstrends nun Anschlussverkäufe bewirkt und die Notierungen unter die 113,70 CHF-Marke führt, kommt es zur Generierung eines kleinen Verkaufssignals. Abgaben bis zur 110,70 CHF-Marke sind dann möglich, wobei auch der bei 107,50 CHF liegende mittelfristige Aufwärtstrend erreicht werden könnte. Wichtig ist auf mittelfristige Sicht auch der Bereich der 105,10 CHF-Marke. Ein Einbruch unter dieses Niveau könnte eine Verkaufswelle bis zur 92,30 CHF-Marke nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Auf der Oberseite sind die Widerstände relativ dicht gestaffelt. Gelingt aber der Ausbruch über den bei 118,00 CHF liegenden Abwärtstrend seit Mai dieses Jahres, könnte ein weiterer Angriff auf die bei 121,60 CHF liegende Widerstandszone starten. Oberhalb dieses Kursniveaus, bei einem gleichzeitigen Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend, wird es für die Bullen interessanter. In der Folge wäre eine Rally bis zur Barriere bei 136,90 CHF möglich. Für eine zweite grosse Aufwärtswelle ließe sich anschliessend ein mögliches Ziel an der 150,00 CHF-Marke ermitteln.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.47 BT2SYU
Short 12’647.28 13.20 BOIS7U
Short 13’092.42 8.80 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’857.57 22.07.2025 12:58:40
Long 11’352.02 18.85 BK5S8U
Long 11’119.74 13.81 BMYSUU
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}