Rettung? |
03.01.2025 22:08:00
|
E-Flugzeugbauer Lilium erhält 200-Millionen-Investition von Geldgeber - Lilium-Aktie deutlich höher
![Rettung? E-Flugzeugbauer Lilium erhält 200-Millionen-Investition von Geldgeber - Lilium-Aktie deutlich höher](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/lilium-aviation-660.jpg)
Der insolvente Elektroflugzeugbauer Lilium soll von seinem rettenden Geldgeber 200 Millionen Euro bekommen.
Lilium hatte im Herbst Insolvenz angemeldet, weil das Geld für den Aufbau der Produktion fehlte. In buchstäblich letzter Sekunde hatte das Investorenkonsortium einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der beiden Lilium-Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft unterzeichnet. Die 200 Millionen Euro frisches Geld sind nicht der Kaufpreis - dieser ist bislang unbekannt.
Gläubiger der Lilium-Töchter müssen noch zustimmen
Allerdings sind laut MUC nun noch mehrere rechtliche Schritte notwendig, auch wenn es sich im Wesentlichen um Formalien handelt. Der Gläubigerausschuss der Lilium-Dachgesellschaft hat dem Verkauf an MUC bereits zugestimmt, doch die entscheidenden Gläubigerausschüsse für die beiden Lilium-Töchter müssen vom Amtsgericht Weilheim erst noch bestellt werden und anschliessend dem Kaufvertrag ebenfalls zustimmen. Die oft als "Lufttaxis" bezeichneten E-Flugzeuge sollen auch für andere Zwecke eingesetzt werden können, unter anderem als Rettungsflieger für medizinische Notfälle.
An der Rettung des Unternehmens beteiligt sind mehrere - sowohl alte als auch neue - Investoren, die allerdings nicht alle namentlich bekannt sind. Dazu gehören jedenfalls der deutsche Batterieentwickler und -hersteller CustomCells, der Risikokapitalfonds Earlybird und die Finanzbeteiligungsberatung GenCap. In der Vergangenheit war auch der chinesische Tencent-Konzern unter den Investoren, dieser wird jedoch derzeit nicht genannt.
"Hohe Risiken und Herausforderungen"
Die beteiligten Partner seien sich "der Grösse der Aufgabe und der damit verbundenen hohen Risiken und Herausforderungen" bewusst, hiess es in der Mitteilung - "aber der Verlust eines Unternehmens wie Lilium für Deutschland und Europa wäre fatal". Das Unternehmen unter Leitung des früheren Airbus -Managers Klaus Roewe hat rund 700 Fest- und Vorbestellungen aus den USA, Grossbritannien, Frankreich, Saudi-Arabien und anderen Ländern. Kunden und Kapitalanleger hatten in das bis zum Insolvenzantrag an der US-Börse Nasdaq gelistete Unternehmen bereits 1,5 Milliarden Euro investiert. Das Investorenkonsortium MUC rechnet mit dem Abschluss der Neuaufstellung noch im ersten Quartal.
Im US-OTC-Handel zeigte sich die Lilium-Aktie am Freitag letztlich 35,32 Prozent im Plus bei 0,2950 US-Dollar.
/cho/DP/jha
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
10.02.25 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 am Montagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 startet im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Euronext-Handel CAC 40 fällt schlussendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |