E.ON Aktie 4334819 / DE000ENAG999
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gewinnmitnahmen |
23.04.2025 17:58:34
|
E.ON-Aktie im Minus: Chance für Schnäppchenjäger?

In einem äusserst fragilen Börsenumfeld hat sich die E.ON-Aktie im bisherigen Jahresverlauf robust präsentiert. Am Mittwoch prägen aber Verluste das Bild.
• Trotz seltener Tagesverluste bleibt die fundamentale Lage positiv
• Analysten halten an Kaufempfehlungen und optimistischem Ausblick fest
Mit einem Kursplus von rund 34 Prozent seit Jahresstart hat die E.ON-Aktie seit Januar überproportionale Gewinne eingefahren. Dabei hat sich der Anteilsschein des deutschen Energieriesen bislang von dem durch die neue US-Regierung ausgelösten Zollchaos weitgehend unbeeindruckt gezeigt.
Defensive Aktien gefragt
Dass E.ON die Marktturbulenzen, die bei anderen Titeln für erhöhte Volatilität und teilweise sogar kräftige Kursverluste gesorgt hat, weitgehend unaufgeregt überstanden hat, ist dem defensiven Charakter des Unternehmens zu schulden.
Während Anleger insbesondere bei Wachstumsaktien und Titeln mit höherem Risiko die Reissleine gezogen und ihr Engagement verringert haben, konnte der Stromversorger punkten. Nicht nur liefen die Geschäfte zuletzt besser als erwartet: Zwar sank das bereinigte EBITDA im abgelaufenen Jahr um drei Prozent auf 9,05 Milliarden Euro. Das Ergebnis lag damit aber am oberen Ende der Prognose von 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro. Analysten hatten im Mittel mit einem bereinigten EBITDA von 8,93 Milliarden Euro gerechnet. Auch der Ausblick wurde am Markt überaus positiv aufgenommen: So hob Europas grösster Betreiber von Stromverteilnetzen das mittelfristige Gewinnziel für 2028 an und rechnet für 2025 mit deutlichem Wachstum.
Dass E.ON zudem ein verlässlicher Dividendenzahler ist und für 2024 Anleger 0,55 Euro je Aktie zahlt, was vier Prozent über dem Vorjahreswert liegt, ist in turbulentem Marktumfeld ebenfalls ein verlässlicher Anker, den Anleger zu schätzen wissen.
Gewinnmitnahmen drücken die Aktie
Dass die E.ON-Aktie am Mittwoch einen der in diesem Jahr selteneren Ausreisser hinlegte und im XETRA-Handel letztlich 2,42 Prozent auf 15,15 Euro verlor,
war daher wohl eher nicht mit dem Start eines Abwärtstrends zu begründen. Die Aussichten für die E.ON-Aktie bleiben gut, Analysten zeigen sich reihenweise positiv gestimmt für die Aktie. Zuletzt hatte etwa die UBS ihr Kursziel für E.ON bei 16 Euro bestätigt und ihr "Buy"-Rating untermauert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SE
10.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
Autos als Stromspeicher: Eon sieht grosses Potenzial (AWP) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
E.ON-Aktie gewinnt: E.ON verkauft Gasverteilnetz in Tschechien (Dow Jones) |
Analysen zu E.ON SE
08.09.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
27.08.25 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.08.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.08.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
13.08.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen in Grün -- SMI und DAX beenden Handel festerAn den größten Börsen in Asien geht es zum Wochenschluss aufwärts. Am heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |