Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.07.2025 12:19:34
|
EQS-Adhoc: GRAMMER Aktiengesellschaft: Ergebnisentwicklung weicht im zweiten Quartal 2025 vom Vorjahresniveau ab
EQS-Ad-hoc: Grammer Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Art. 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 GRAMMER AG (WKN 589540, ISIN DE0005895403)
GRAMMER AG: Ergebnisentwicklung weicht im zweiten Quartal 2025 vom Vorjahresniveau ab
Ursensollen, 10. Juli 2025 – Die GRAMMER AG verzeichnet auf Basis vorläufiger Zahlen im zweiten Quartal 2025 eine unter dem Vorjahresniveau liegende Ergebnisentwicklung. Demnach liegt das operative EBIT mit rund 11,7 Mio. EUR (Q2 2024: 20,2 Mio. EUR) im zweiten Quartal 2025 unter dem Vorjahreswert. Das operative EBIT wurde um negative Währungseffekte in Höhe von rund 6,7 Mio. EUR, um positive Auflösungen von Restrukturierungsrückstellungen in Höhe von 1,6 Mio. EUR und um einen Entkonsolidierungsverlust für eine US-amerikanische Konzerngesellschaft in Höhe von 1,5 Mio. EUR bereinigt. Der Konzernumsatz in den Monaten April bis Juni 2025 sinkt um rund 34,3 Mio. EUR und liegt bei rund 466,2 Mio. EUR (Q2 2024: 500,5 Mio. EUR). Das operative Konzernergebnis im zweiten Quartal 2025 wurde insbesondere durch einen Umsatz- und Ergebnisrückgang in den Regionen AMERICAS und APAC belastet. Speziell das margenstarke China-Geschäft verzeichnete infolge der wirtschaftlichen Unsicherheiten eine schwächere Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Allerdings liegt das operative EBIT auf Basis der vorläufigen Zahlen in den ersten sechs Monaten 2025 mit rund 35,6 Mio. EUR um knapp 20 % über dem Vorjahreswert (01–06 2024: 29,7 Mio. EUR). Die positive Entwicklung im Halbjahresvergleich ist auf das starke erste Quartal 2025 zurückzuführen, in dem insbesondere in EMEA die Restrukturierungsmaßnahmen zunehmend ihre Wirkung entfalteten. Vor diesem Hintergrund hält der Vorstand an der im Geschäftsbericht 2024 veröffentlichten Gesamtjahresprognose (Konzernumsatz: rund 1,9 Mrd. EUR; operatives EBIT: rund 60 Mio. EUR) fest. Der Halbjahresbericht für das erste Halbjahr 2025 wird am 14. August 2025 veröffentlicht. Der Vorstand
Kontakt: GRAMMER AktiengesellschaftTanja Bücherl Tel.: 09621 66 2113 investor-relations@grammer.com Ende der Insiderinformation
10.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | GRAMMER Aktiengesellschaft |
Grammer-Allee 2 | |
92289 Ursensollen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)9621 66-0 |
Fax: | +49 (0)9621 66-31000 |
E-Mail: | investor-relations@grammer.com |
Internet: | www.grammer.com |
ISIN: | DE0005895403, DE0005895403 |
WKN: | 589540, 589540 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2168048 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2168048 10.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Grammer AG
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street kann sich am ersten Tag der Börsenwoche nicht für eine Richtung entscheiden. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |