Ströer Aktie 11458764 / DE0007493991
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.09.2025 19:36:13
|
EQS-Adhoc: Ströer passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an
EQS-Ad-hoc: Ströer SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Prognoseänderung Köln, den 18. September 2025. Der Vorstand des persönlich haftenden Gesellschafters der Ströer SE & Co. KGaA (Vorstand) hat heute beschlossen, den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 anzupassen.
Wie im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Q2-Zwischenberichts 2025 dargelegt, basierte die damalige Bestätigung der Jahresprognose aus dem Geschäftsbericht 2024 – organisches Umsatzwachstum in etwa auf dem Niveau von 2024 (+6,4%) und für das EBITDA (adjusted) eine Entwicklung leicht oberhalb der erwarteten Umsatzentwicklung – vor allem auf einer zeitnahen und finalen Einigung im Zollstreit mit den USA, bei einer stärkeren Abhängigkeit vom 4. Quartal 2025. Vor dem Hintergrund der weiter anhaltenden geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten und der sich daraus ergebenden Effekte auf den Werbemarkt, rechnet der Vorstand nunmehr für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz (vor Akquisitionen) und einem EBITDA (adjusted) auf dem Niveau des Vorjahres (2024: Umsatz 2.047 Mio. EUR; EBITDA (adjusted): 626 Mio. EUR). Unabhängig von den diesjährigen Marktentwicklungen erwartet der Vorstand, vor allem getrieben von der weiteren Digitalisierung der Aussenwerbe-Infrastruktur, kontinuierliche Marktanteilsgewinne im deutschen Werbemarkt und unverändert mittel- und langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum in seinem Kerngeschäft. Hinweis: Die Kenngrösse „adjusted EBITDA“ (um Sondereffekte bereinigtes EBITDA) ist keine Kenngrösse gemäss IFRS. Informationen zur Definition des „adjusted EBITDA“ sind im Geschäftsbericht 2024 auf den Seiten 18 und 19 zu finden. Kontakt: Pressekontakt: Marc Sausen Ströer SE & Co. KGaA Leiter der Konzern-Kommunikation Ströer-Allee 1 | 50999 Köln Telefon: 02236 / 96 45-246 Fax: 02236 / 96 45-6246 E-Mail: info@stroeer.de IR Kontakt: Christoph Löhrke Ströer SE & Co. KGaA Head of Investor & Credit Relations Ströer-Allee 1 | D-50999 Köln Telefon: +49 (0)2236 / 96 45-356 E-Mail: CLoehrke@stroeer.de Ende der Insiderinformation
18.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Ströer SE & Co. KGaA |
Ströer Allee 1 | |
50999 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2236.96 45 0 |
Fax: | +49 (0)2236.96 45 299 |
E-Mail: | info@stroeer.de |
Internet: | www.stroeer.com |
ISIN: | DE0007493991 |
WKN: | 749399 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2199984 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2199984 18.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Ströer SE & Co. KGaA
09:28 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
08:10 |
Ströer senkt Prognose: Aktie knickt ein (Dow Jones) | |
18.09.25 |
EQS-Adhoc: Ströer passt Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an (EQS Group) | |
18.09.25 |
EQS-Adhoc: Ströer adjusts outlook for financial year 2025 (EQS Group) | |
17.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX klettert zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Ströer SE & Co. KGaA
07:06 | Ströer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.09.25 | Ströer Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Ströer Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Ströer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.25 | Ströer Buy | Warburg Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss wenig bewegt, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |