GFT Aktie 970686 / DE0005800601
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 07:30:14
|
EQS-News: GFT meldet solide Ergebnisse für die ersten neun Monate und bestätigt Prognose 2025
|
EQS-News: GFT Technologies SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
GFT meldet solide Ergebnisse für die ersten neun Monate und bestätigt Prognose 2025 Ergebnisentwicklung verbessert sich gegenüber vorigem Quartal; KI-Ausweitung und Strategieumsetzung kommen voran.
Stuttgart, 13. November 2025 – GFT Technologies SE (GFT) bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 und berichtet über weitere Fortschritte bei der Umsetzung seiner Strategie, sich als Artificial Intelligence Digital Transformation Challenger zu etablieren. Der Konzernumsatz stieg nach neun Monaten um 2% gegenüber dem Vorjahr (+5% bei konstanten Wechselkursen). Das Wachstum wurde durch die starke Performance in Latein- und Nordamerika sowie in den Geschäftsbereichen Versicherungen und Industrie & Sonstige getragen. Das Geschäft in Kontinentaleuropa schwächte sich aufgrund anhaltender makroökonomischer Herausforderungen, insbesondere in Spanien, Italien und Deutschland, ab (-5% gegenüber den ersten neun Monaten 2024). Wie erwartet lag das bereinigte EBIT unter dem Vorjahresniveau (-16%). Das generative KI-Produkt Wynxx von GFT gewann auf allen Kontinenten weiter an Boden. Die Zahl der Unternehmenskunden, die Wynxx nutzen, stieg im Vergleich zum Vorquartal um 38% (von 42 auf 58). Das zeigt die zunehmende Akzeptanz der Plattform. Bradesco Seguros, das grösste Versicherungsunternehmen Brasiliens und Lateinamerikas, bestätigte öffentlich, dass Wynxx seine Produktivität im Softwareentwicklungszyklus (SDLC) und bei der Modernisierung von Altsystemen um 40% verbessert hat. Dies unterstreicht, welchen Einfluss Wynxx auf Qualität und Liefergeschwindigkeit hat. Das Produkt wurde mittlerweile in acht Ländern eingeführt: den USA, Grossbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Kanada, Kolumbien und Brasilien. Es ist auf den globalen Marktplätzen von Microsoft und AWS erhältlich. Mehr als 10.000 GFT-Ingenieure wurden auf der Plattform geschult. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 hat GFT seine Position als vertrauenswürdiger Partner für die KI-Transformation weiter gestärkt. Das Unternehmen erhielt die AWS GenAI Competency für seine Expertise im Bereich generative KI und wurde im Gartner Innovation Guide for Generative AI Consulting and Implementation Services als einer der Emerging Specialists ausgezeichnet. Eine deutsche Tier-1-Bank hat sich für die Smaragd Compliance Suite von GFT als zentrale Transaktionsüberwachungsplattform entschieden und damit die Position von Smaragd als führende Lösung im Kampf gegen Finanzkriminalität bestätigt. GFT Software Solutions hat mit der Audi AG einen Dreijahresvertrag zur Erweiterung der zentralen Plattform für digitalisierte Projektplanung und -management geschlossen. Sie basiert auf GFTs Engenion-Technologie. Darüber hinaus hat GFT einen neuen Vertrag über die Entwicklung einer KI-, Daten- und Softwareplattform mit einem führenden deutschen Unternehmen für kognitive Robotik abgeschlossen. Zudem hat die am 2. September abgeschlossene Übernahme des SAP-Spezialisten Megawork bereits erste Cross-Selling-Erfolge gebracht. Zusammen unterstreichen diese Meilensteine den stetigen Fortschritt von GFT bei der Skalierung KI-gesteuerter Innovationen in verschiedenen Branchen. „Unsere Leistung in den ersten neun Monaten des Jahres untermauert klar unseren Anspruch, als KI-getriebener Herausforderer der digitalen Transformation am Markt aufzutreten“, sagte Marco Santos, Global CEO von GFT Technologies. „Wir treiben unsere KI-zentrierte Strategie konsequent voran. Wir positionieren uns als vertrauenswürdiger Partner für KI-Modernisierung und Herausforderer der traditionellen IT-Dienstleistungsbranche. Die hohe Nachfrage nach Modernisierung mit Wynxx und unsere anhaltend hervorragende Leistung zeigen, dass wir uns im Markt erfolgreich differenzieren.“ Der GFT Konzern erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Umsatz von 655,26 Mio. Euro. Damit übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert von 645,54 Mio. Euro um 2% (währungsbereinigt +5%). GFT erzielte ein Wachstum von 15% im Versicherungssektor und 13% im Sektor Industrie & Sonstige. Der Umsatz im Bankengeschäft ging um 3% zurück. Starkes Wachstum in Amerika und APAC, Rückgang in Europa Der Umsatz mit lateinamerikanischen Kunden stieg um 20%, mit nordamerikanischen Kunden um 11%. Der Anstieg wurde durch starkes Wachstum in Brasilien, den USA, Kanada und Kolumbien getragen. Auch APAC erzielte ein zweistelliges Wachstum (+22%). Der Umsatz mit europäischen Kunden ging aufgrund makroökonomischer Herausforderungen um 6% zurück (Spanien -4%, Italien und Deutschland je -3%). Das Geschäft mit britischen Kunden lag 25% unter dem Vorjahreswert. „Unsere Ergebnisse bestätigen, dass GFT weiterhin auf einem soliden finanziellen Kurs ist“, sagte Jochen Ruetz, Chief Financial Officer von GFT Technologies. „Unser Ergebnistrend hat sich weiter verbessert – ein Beleg für diszipliniertes Kostenmanagement und den Fokus auf profitable, skalierbare Projekte. Wir investieren weiterhin in Innovation und operative Effizienz, um langfristiges, profitables Wachstum zu unterstützen. Unser hoher Auftragsbestand und die bestätigte Prognose zeigen, dass wir auf Kurs sind, unsere finanziellen Ziele zu erreichen.“ Operatives Ergebnis durch Turnaround-Kosten beeinträchtigt Das bereinigte EBIT sank im Vergleich zum Vorjahr um 16% auf 45,54 Mio. Euro (9M 2024: 54,02 Mio. Euro). Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf Kosten im Zusammenhang mit den laufenden Turnaround-Initiativen bei GFT UK und der Software Solutions GmbH zurückzuführen. Die bereinigte EBIT-Marge lag in den ersten neun Monaten 2025 bei 7,0% (9M 2024: 8,4%)1). Mit 32,21 Mio. Euro ist das EBT gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 33% zurückgegangen (9M 2024: 48,07 Mio. Euro). Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 2,04 Mio. Euro (9M 2024: 22,43 Mio. Euro) spiegelt die negativen Auswirkungen des Working Capital in den ersten neun Monaten sowie Einkommensteuerzahlungen, teilweise für Vorjahre, wider. Für das letzte Quartal 2025 wird aufgrund erheblicher Zahlungen von Grosskunden eine positive Entwicklung des Working Capital erwartet. Zum 30. September 2025 beschäftigte der Konzern insgesamt 11.601 Vollzeitkräfte (FTEs). Dies entspricht einem leichten Anstieg von 1% gegenüber 11.506 FTEs zum Jahresende 2024. GFT hat im Oktober sein im April 2025 begonnenes Aktienrückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen kaufte 761.138 Aktien für 14.999.984,14 Euro zurück und unterstreicht damit sein Vertrauen in die neue Fünfjahresstrategie. Über die Verwendung der eigenen Aktien wurde noch nicht entschieden. Alle in der Ermächtigung der Hauptversammlung zum Erwerb eigener Aktien genannten Verwendungszwecke sind möglich, einschliesslich der Einziehung von Aktien. Ausblick und mittelfristige Ziele bestätigt; Wachstum und strategische Umsetzung auf Kurs Obwohl in einigen Märkten weiterhin Gegenwind herrscht, erwartet GFT für das Geschäftsjahr 2025 ein weiteres Wachstum des Konzernumsatzes. Die starke Performance in Schlüsselmärkten wie Brasilien, den USA und Kanada stützt diesen Ausblick. Das Unternehmen bestätigt seine Prognose für 2025. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2025 um 2% auf 885 Mio. Euro (+5% bei konstanten Wechselkursen) wachsen wird. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich auf 65 Mio. Euro sinken. Mit Blick auf das Jahr 2029 strebt GFT einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro mit einer bereinigten EBIT-Marge von 9,5% an. Das Unternehmen erwartet ein anhaltendes Umsatzwachstum, das durch organisches Wachstum und selektive Akquisitionen in Kernmärkten unterstützt wird. Laufende Investitionen in eigene Assets werden diese Entwicklung weiter festigen. Die Rentabilität dürfte steigen, da sich der Dienstleistungsmix in Richtung margenstärkerer Angebote entwickelt und die Smartshore-Delivery ausgebaut wird. Der Fokus auf bestehende Märkte wird die operative Skalierung, Effizienz und Resilienz weiter verbessern.
Kennzahlen (IFRS)
1 GFT hat die Berechnungsmethode des bereinigten EBIT für das Konzernergebnis ab dem GJ 2025 geändert. Bereinigt um Sondereffekte aus M&A-Aktivitäten, Kapazitätsanpassungen, aktienkursbasierte Effekte im Zusammenhang mit der Bemessung der variablen Managementvergütung sowie weitere Sondereffekte. Zu Vergleichszwecken werden die entsprechenden Vorjahreswerte entsprechend neu berechnet. Weitere Informationen zur Definition von alternativen Leistungsindikatoren finden Sie hier auf der GFT Website.
Die GFT Technologies SE wird am 13. November 2025 um 14:00 Uhr (MESZ) einen Live-Webcast abhalten, um die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 vorzustellen und ausgewählte Ausblicke zu geben. Die Veranstaltung ist über den Bereich Investor Relations auf der GFT-Website oder direkt über folgenden Link zugänglich: Webcast beitreten.
GFT Technologies ist ein verantwortungsvolles, KI-zentriertes globales Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Wir konzipieren fortschrittliche Lösungen für die Daten- und KI-Transformation, modernisieren Technologie-Infrastrukturen und entwickeln Kernsysteme der nächsten Generation für führende Banken, Versicherungen, Industrie- und Robotik-Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden verschieben wir Grenzen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit fundierter Branchenexpertise, modernsten Technologien und einem starken Partnernetzwerk bietet GFT verantwortungsvolle, KI-zentrierte Lösungen, die technologische Exzellenz mit hoher Liefer- und Kosteneffizienz vereinen. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg. Mit über 12.000 Technologie-Expertinnen und -Experten sind wir in mehr als 20 Ländern weltweit tätig und bieten Karrieremöglichkeiten im Bereich führender Software-Innovationen. Die GFT Technologies SE (GFT-XE) ist im SDAX der Deutschen Börse notiert. Let’s Go Beyond_
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | GFT Technologies SE |
| Schelmenwasenstrasse 34 | |
| 70567 Stuttgart | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)711/62042-0 |
| Fax: | +49 (0)711/62042-301 |
| E-Mail: | ir@gft.com |
| Internet: | www.gft.com |
| ISIN: | DE0005800601 |
| WKN: | 580060 |
| Indizes: | SDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2228770 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2228770 13.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu GFT SE
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
EQS-News: GFT meldet solide Ergebnisse für die ersten neun Monate und bestätigt Prognose 2025 (EQS Group) | |
|
13.11.25 |
EQS-News: GFT Reports Solid 9M 2025 Results and Confirms Full-Year Guidance (EQS Group) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
EQS-News: GFT erhält AWS Generative AI Competency (EQS Group) | |
|
05.11.25 |
EQS-News: GFT Achieves AWS Generative AI Competency (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
EQS-News: Wynxx Accelerates Software Delivery at Bradesco Seguros by 40 percent (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
EQS-News: Wynxx von GFT beschleunigt Softwarebereitstellung bei Bradesco Seguros um 40 Prozent (EQS Group) |
Analysen zu GFT SE
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


