Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SCHOTT Pharma Aktie 128964250 / DE000A3ENQ51

05.08.2025 09:55:54

EQS-News: SCHOTT Pharma veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das dritte Quartal 2025 und präzisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2025

EQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Prognose/Vorläufiges Ergebnis
SCHOTT Pharma veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das dritte Quartal 2025 und präzisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2025

05.08.2025 / 09:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SCHOTT Pharma veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das dritte Quartal 2025 und präzisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2025

  • Umsatz in Q3 2025 steigt währungsbereinigt um 3 % auf 256 Mio. Euro
  • EBITDA wächst in Q3 2025 um 11 % auf 83 Mio. Euro, die EBITDA Marge beträgt 32,4 % (31,7 % währungsbereinigt)
  • Das organische Wachstum für das Geschäftsjahr 2025 wird ungefähr 6,0 % betragen, was am unteren Ende der Management-Erwartung von 6,0 % bis 9,0 % liegt („im hohen einstelligen Bereich“)
  • Die EBITDA-Marge für das Geschäftsjahr 2025 wird bei rund 28 % erwartet, über der bisherigen Prognose „ungefähr auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2024 (26,9 %)“
  • Die vollständigen Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2025 werden am 12. August 2025 veröffentlicht

SCHOTT Pharma, ein Pionier für pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme, hat seinen profitablen Wachstumskurs im dritten Quartal des Geschäftsjahres 20251 fortgesetzt. Im dritten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 1 % auf 256 Mio. Euro (Q3 2024: 254 Mio. Euro), was währungsbereinigt einem Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Wachstum war in erster Linie auf die starke Nachfrage nach margenstarken High-Value-Lösungen (HVS) zurückzuführen, deren Umsatzanteil im dritten Quartal bei 60 % lag. Dies entspricht einem Anstieg von 5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Dank einer positiven Produktmixverschiebung hin zu HVS und Effizienzsteigerungen stieg das EBITDA auf 83 Mio. Euro (Q3 2024: 74 Mio. Euro), was sowohl berichtet als auch währungsbereinigt einem Anstieg von 11 % entspricht. Dies führte zu einer Quartalsmarge von 32,4 % berichtet (Q3 2024: 29,4 %) und 31,7 % währungsbereinigt. Auf Basis des vorläufigen Ergebnisses der ersten neun Monate des Geschäftsjahres und auf Basis des Ausblicks für das Geschäftsjahres 2025 präzisiert SCHOTT Pharma seine Prognose für das Gesamtjahr.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen nun ein währungsbereinigtes, organisches Umsatzwachstum von ungefähr 6,0 %. Diese Präzisierung vom „hohen einstelligen Bereich“ hin zum unteren Ende der bisherigen Managementerwartung zwischen 6,0 % bis 9,0 % spiegelt die jüngste Marktunsicherheit wider, die durch weltweit anhaltende Diskussionen über politische Richtungsentscheidungen verursacht wurde und die Stimmungslage innerhalb der Branche beeinträchtigt.

In Bezug auf die Profitabilität erhöht SCHOTT Pharma die Prognose zur EBITDA-Marge von „ungefähr auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2024 (26,9 %)“ auf rund 28,0 %. Die anhaltend hohe Nachfrage nach margenstarken HVS, insbesondere nach sterilen Karpulen und nach Spezialfläschchen, führt zu einem positiven Produktmix. Darüber hinaus wirkten sich die laufenden Massnahmen von SCHOTT Pharma zur Verbesserung der operativen Leistung und Effizienz positiv auf das EBITDA des Unternehmens aus.

SCHOTT Pharma wird seine vollständigen Finanzergebnisse für Q3/9M 2025 am 12. August 2025 veröffentlichen. Andreas Reisse (CEO) und Reinhard Mayer (CFO) werden um 11:00 Uhr MESZ in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren zu den detaillierten Ergebnissen des dritten Quartals berichten.

Weitere Informationen zu SCHOTT Pharma finden Sie in unserem media center.

Kennzahlen Q3 2025

(in Mio. EUR) Q3 24 Q3 25 ? Vorjahr Q3 25    (cc2) ? Vorjahr (cc2)
Umsatzerlöse   254 256 +1 % 261 +3 %
Umsatzanteil High-Value-Lösungen (in %) 55 % 60 % +5 pp    
EBITDA 74 83 +11 % 83 +11 %
EBITDA-Marge (in %) 29,4 % 32,4 % +3,0 pp 31,7 % +2,3 pp

 

Kennzahlen 9M 2025

(in Mio. EUR) 9M 24 9M 25 ? Vorjahr 9M 25     (cc2 ) ? Vorjahr (cc2)
Umsatzerlöse   720 739 +3 % 760 +5 %
Umsatzanteil High-Value-Lösungen (in %) 53 57 +4 pp    
EBITDA 191 213 +11 % 219 +14 %
EBITDA-Marge (in %) 26,6 28,8 +2,2 pp 28,8 % +2,2 pp

1 Das Geschäftsjahr umfasst den Zeitraum von Oktober bis September. Q3 2025 bezieht sich daher auf den Zeitraum von April 2025 bis Juni 2025.

2 cc = Constant Currencies (deutsch: auf Basis konstanter Wechselkurse)

Über SCHOTT Pharma

Gesundheit ist entscheidend. Deshalb entwickelt SCHOTT Pharma wissenschaftlich fundierte Lösungen, die gewährleisten, dass Medikamente für Menschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. Pro Minute erhalten mehr als 25.000 Menschen eine Injektion, die in einem Produkt von SCHOTT Pharma verpackt ist. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, etwa vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen. Rund 4.700 Menschen aus über 60 Nationen arbeiten bei SCHOTT Pharma jeden Tag daran, einen Beitrag zur weltweiten Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit 17 hochmodernen Werken in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen in allen wichtigen Pharma-Märkten vertreten. Über 1.000 eigens entwickelte Patente und Technologien und ein modernes R&D-Zentrum in der Schweiz unterstreichen den Innovationsfokus des Unternehmens. Die SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist im SDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihr Mehrheitsaktionär ist die SCHOTT AG, ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung. In diesem Sinne setzt sich SCHOTT Pharma nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt ein. Die 30 führenden Pharmahersteller injizierbarer Medikamente und insgesamt über 1.800 Kunden arbeiten mit SCHOTT Pharma zusammen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 957 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.schott-pharma.com

Pressekontakt

Lea Kaiser

PR & Communications Manager

Tel.: +49 (0) 151 68917195

E-Mail: lea.kaiser@schott.com

 

Tobias Erfurth

Leiter Investor Relations

E-Mail: ir.pharma@schott.com

 

Jasko Terzic, CFA

Senior Manager Investor Relations

E-Mail: ir.pharma@schott.com

 



05.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA
Hattenbergstrasse 10
55122 Mainz
Deutschland
ISIN: DE000A3ENQ51
WKN: A3ENQ5
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2179564

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2179564  05.08.2025 CET/CEST

Analysen zu SCHOTT Pharma

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.08.25 SCHOTT Pharma Hold Jefferies & Company Inc.
13.08.25 SCHOTT Pharma Buy Deutsche Bank AG
13.08.25 SCHOTT Pharma Buy UBS AG
12.08.25 SCHOTT Pharma Hold Jefferies & Company Inc.
12.08.25 SCHOTT Pharma Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}