UBS KeyInvest Daily Markets |
30.03.2016 08:49:02
|
EuroStoxx 50 - Wer gewinnt den Richtungskampf?
Kolumne

Rückblick: Die massive Erholung, die den EuroStoxx 50 Index in den letzten Wochen über 2.800 und 2.973 Punkte hat ausbrechen lassen, ist seit Anfang März ins Stocken geraten.
Ausblick: Noch ist das Ringen um die 2.973 Punkte-Marke und damit um die Kursrichtung der kommenden Tage nicht entschieden. Doch nach dem Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und dem Rücksetzer unter die Tiefs der Vorwoche haben die Bären aus unserer Sicht die besseren Karten. Die Short-Szenarien: Fällt der EuroStoxx 50 jetzt auf Tagesschlusskursbasis unter 2.973 Punkte zurück, wäre das Verkaufssignal aktiv und zunächst ein Ausverkauf bis 2.930 Punkte die Folge. Dort könnte es zu einem bearishen Rücklauf bis 2.973 Punkte kommen, ehe die Bären erneut zuschlagen dürften. Bei einem Unterschreiten der 2.930 Punkte-Marke dürfte sich der Abwärtstrend stark beschleunigen und der Index bis 2.800 Punkte einbrechen. An dieser Stelle hätten die Käufer allerdings nochmals die Chance, den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzuführen. Die Long-Szenarien: Kann die 2.973 Punkte-Marke dagegen verteidigt werden, würde eine kurze Erholung bis 3.045 Punkte einsetzen. Ein Anstieg über diese Hürde könnte eine Kaufwelle bis 3.106 Punkte auslösen. Allerdings besteht dort die Möglichkeit der Entstehung eines bearishen Doppelhochs. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 3.128 Punkte würde für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends sprechen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX verliert -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex gibt derweil ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |