Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Evonik Aktie 18699457 / DE000EVNK013

28.08.2025 13:30:36

Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich

(Ausführliche Fassung)

MARL/WESSELING (awp international) - Der Chemiekonzern Evonik bündelt seine Infrastruktur-Dienstleistungen in den Chemieparks Marl und Wesseling in einer neuen Tochtergesellschaft. Sie heisst Syneqt und startet 2026. Das Unternehmen mit rund 3500 Beschäftigten und 1,8 Milliarden Euro Umsatz werde einer der bundesweit grössten Anbieter für Industrie-Services, teilte Evonik in Essen mit. Perspektivisch könnte Syneqt dann auch verkauft werden. Damit würde es Evonik den Konzernen Bayer und Lanxess gleich tun, die den Chemiepark-Betreiber Currenta vor wenigen Jahren veräussert hatten.

Zum Servicegeschäft zählt Evonik unter anderem die Strom- und Dampferzeugung in vier Gas- und Dampfkraftwerken, den Betrieb von Pipelines, das Gebäude- und Anlagenmanagement, Entsorgung, Hafenbetrieb, Werkslogistik, Feuerwehr, Werkssicherheit und Kantinenbetrieb.

In Marl arbeiten in diesen Bereichen rund 3000 Menschen, darunter 300 Auszubildende. In Wesseling sind es rund 500, darunter 60 Auszubildende. Konzernweit beschäftigte der Konzern Ende Juni knapp 31'300 Menschen.

Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten änderten sich grundsätzlich nicht, betonte Evonik. Hierzu seien entsprechende Vereinbarungen mit den Arbeitnehmervertretern geschlossen worden. Allerdings seien auch die Beschäftigten der Syneqt nicht von den bei Evonik langfristig laufenden Effizienzmassnahmen ausgenommen. Ziel sei, auch Syneqt als effiziente, zukunftsfähige Gesellschaft mit schlagkräftigen Strukturen aufzustellen.

Eigenständiges Servicegeschäft: "Kurze Entscheidungswege"

Evonik sei bislang Betreiber und zugleich Nutzer der Chemieparks in Marl und Wesseling, hiess es. Künftig will sich der Konzern stärker auf das Kerngeschäft Chemieproduktion konzentrieren.

Bereits vor zwei Jahren hatte Evonik angekündigt, seine Infrastruktur-Aktivitäten bis Ende 2025 eigenständig aufzustellen. Mit Syneqt entstehe "ein schlagkräftiges Unternehmen mit mittelständischen Strukturen und kurzen Entscheidungswegen", sagte Evonik-Personalvorstand Thomas Wessel.

Syneqt will weitere Kunden ausserhalb von Evonik gewinnen

Die in Syneqt gebündelten Bereiche bedienten bereits neben Evonik rund zwei Dutzend Unternehmen mit Services. Man verfüge über ein branchenführendes Energie-, Stoff- und Datenverbundsystem und ein sehr hohes Sicherheits-Niveau, betonte Basten. "Dieses Angebot wollen wir künftig mit gezielten Investitionen, zum Beispiel in digitale Services, weiter ausbauen und damit auch für Kunden ausserhalb der Werksgelände noch attraktiver werden."

Syneqt gehört zu 100 Prozent Evonik. Ob das so bleibt, ist offen: "Perspektivisch ist der Einstieg von Investoren in verschiedenen Grössenordnungen möglich, um weitere Wachstumsmittel für das Geschäft zu erschliessen", teilte Evonik mit. Optionen dieser Art würden noch geprüft. "Wir sehen uns sorgfältig an, welcher Weg für Syneqt und den Konzern die besten Perspektiven bietet", so Wessel. Es gebe fünf, sechs Optionen. Alles sei möglich: ein Verbleib bei Evonik, Partnerlösungen oder eine komplette Abgabe./tob/DP/mis

Analysen zu Evonik AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Evonik Halten DZ BANK
26.09.25 Evonik Neutral UBS AG
26.09.25 Evonik Neutral Goldman Sachs Group Inc.
26.09.25 Evonik Hold Warburg Research
26.09.25 Evonik Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Evonik AG 28.47 6.03% Evonik AG