Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tesla-Aktie bei 420 Dollar? 10.08.2018 18:05:00

Experte: Musk-Tweet zu Tesla-Delisting ist für Short-Seller ein "weiterer Schlag in die Rippen"

Experte: Musk-Tweet zu Tesla-Delisting ist für Short-Seller ein

Nachdem Elon Musk am Dienstagabend einen Tweet absetzte, in dem er von Delisting-Plänen für Tesla berichtete, ging es für Tesla-Aktien rasant nach oben. Für Shortseller bedeutete das nach einer bereits verlustreichen Vorwoche allerdings weitere erhebliche Einbussen.

Investoren, die auf fallende Kurse bei Tesla setzen, mussten am Dienstag einen erheblichen Rücksetzer verkraften, nachdem CEO Elon Musk via Twitter ankündigte, den US-Autobauer von der Börse nehmen zu wollen, sobald die Aktie einen Kurs von 420 US-Dollar erreicht habe.

An der Börse schlug diese Meldung ordentlich ein und sorgte für Unruhe - der Handel wurde sogar zeitweise ausgesetzt. Bis Handelsschluss am Dienstag kletterten Tesla-Papiere um fast 11 Prozent auf 379,57 US-Dollar.

"Weiterer Schlag in die Rippen"

Freuten sich Tesla-Anleger über diese Kursexplosion, erhielten Shortseller indes "einen weiteren Schlag in die Rippen". Sie konnten beobachten, wie ihre Positionen "in Rauch aufgingen", so S3 Partners LLC. Tesla-Bären mussten Einbußen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar verkraften - damit stiegen die Verluste allein im August auf über 3 Milliarden US-Dollar, nachdem Shortseller bereits vergangene Woche im Anschluss an die Zahlenvorlage fast 2 Milliarden US-Dollar verloren hatten.

Allerdings sei die Anzahl der Shortseller nach den Verlusten von letzter Woche nicht "merklich" gesunken, wie S3 Partners berichtet. "Auch nachdem die Leerverkäufer im August Verluste von mehr als 1,5 Milliarden Dollar hinnehmen mussten, haben sie ihre Positionen und Überzeugung behalten."

"Der beste Weg nach vorne"

Einige hielten die Ankündigung Musks zunächst für einen Witz, doch CNBC teilte später mit, Tesla habe bestätigt, dass die Nachrichten tatsächlich von Elon Musk stammten.

Bislang ist allerdings noch nicht sicher, ob Tesla diesen Schritt tatsächlich gehen wird. Die Unterstützung der Investoren sei zwar gesichert, doch letztendlich hänge die Entscheidung noch von der Zustimmung der Aktionäre ab.

"Ich glaube, es ist der beste Weg nach vorne" - mit diesen Worten erklärte Musk seine Entscheidung gegenüber seinen Mitarbeitern. Denn als privates Unternehmen sei der Konzern unter anderem weniger negativer Beeinflussung durch Shortseller ausgesetzt.

Auch die Tatsache, dass Tesla nach der Privatisierung keine Quartalszahlen mehr vorlegen müsste, dürfte Musk angetrieben haben, stehe der Konzern doch jedes Mal "enorm unter Druck", wie der Tesla-Chef bereits früher erwähnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}