UBS Anlagethemen |
03.11.2022 09:12:14
|
Rohöl-Markt: Weiterer Preisauftrieb trotz akuter Rezessionsängste?
Kolumne

Öl hat sich im Oktober deutlich verteuert. Vor allem die mögliche Verknappung bei diesem wichtigen Rohstoff treibt die Notierung an. Ein neues Bonus-Outperformance-Zertifikat bietet eine überproportionale Partizipation an einem steigenden Ölpreis - und bietet einen Teilschutz bei fallenden Kursen.
Latente Knappheit
Fest steht, dass sich der wichtigste Energieträger im Oktober 2022 deutlich verteuert hat. Beim nächstfälligen Terminkontrakt auf die Nordseegattung Brent stand per Ende Monat ein Plus von 7.8 Prozent zu Buche. Für das US-Pendant Western Texas Intermediate (WTI) ging es um noch rund einen Prozentpunkt stärker nach oben.* Beide Gattungen wurden durch eine latente Knappheit an den Energiemärkten angeschoben, die zusätzlich durch den jüngsten Schritt der OPEC+ forciert wurde. Diese Knappheit überlagert laut UBS CIO GWM auch die bestehenden Rezessionssorgen. Zwar machen die Analysten keinen Hehl aus dem am Ölmarkt zu beobachtenden Gegenwind. Neben der konjunkturellen Abkühlung zählen dazu coronabedingte Mobilitätseinschränkungen in China sowie der starke US-Dollar.
Gleichwohl rechnet CIO GWM für 2023 mit einem Nachfrageanstieg. Im zweiten Semester des kommenden Jahres könnte der globale Verbrauch sogar den bisherigen Rekord von 102 Millionen Barrel pro Tag übertreffen. Als Treiber hinter dieser Prognose nennen die Experten die asiatischen Schwellenländer - sie dürften drei Viertel zum erwarteten Nachfrageanstieg ausmachen. Neben einem weiterhin hohen Energiebedarf in Indien könnten Lockerungen der Corona-Auflagen in China für einen im Vergleich zu 2022 deutlichen Anstieg der Ölnachfrage in der Region sorgen.
Revidierte Prognose
Auch auf der Angebotsseite sehen die Analysten mehrere Faktoren, die für höhere Ölpreise sprechen. Dazu zählen das Ende der Verkäufe von strategischen Reserven in den OECD-Staaten, das nur moderate Produktionswachstum in den USA sowie die skizzierte Gangart der OPEC+. Alles in allem hat UBS CIO GWM die Prognose für die Ölpreise zuletzt zwar etwas nach unten revidiert. Doch sehen die Rohstoffanalysten WTI bereits im Dezember 2022 bei 107 US-Dollar. Auf genau demselben Niveau liegen die aktuellen Schätzungen per Juni 2023 sowie September 2023.2 Spätestens am 4. Dezember dürften die Experten diese Prognose wieder auf den Prüfstand stellen. Dann kommt die Gruppe der OPEC+ in Wien zu ihrem nächsten Treffen auf Ministerebene zusammen.
Passende Anlagelösung
Bis zum 9. November 2022 läuft die Zeichnungsperiode für ein Bonus-Outperformance-Zertifikat auf WTI Rohöl (Symbol: OPWTIU).** Das neue Strukturierte Produkt würde überproportional mit einer Rate von 150 Prozent an einem steigenden WTI-Preis partizipieren. Für den Fall, dass die kurzfristige Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät respektive die Notierung nach unten dreht, kommt die Barriere von 60 Prozent der Anfangsfixierung ins Spiel. Solange der nächstfällige Terminkontrakt auf WTI am Verfalltermin in einem Jahr nicht auf oder unter dieser Schwelle notiert, greift der Bonus-Mechanismus. Dann wird das Produkt zu 100 Prozent der Denomination zurückbezahlt. Angenommen, das Polster reicht nicht: In diesem Szenario erlischt der Teilschutz und die Tilgung ist direkt an den WTI-Preis gekoppelt. Anleger müssten also mit Verlusten rechnen. Alles in allem sollte diese Neuemission gut zu den von diversen Unwägbarkeiten geprägten Aussichten am Ölmarkt passen. Steigende Notierungen schieben die Rendite überproportional an, während fallende Preise dem Zertifikat bis zu einem gewissen Grad nichts anhaben können.
WTI-Rohöl (5 Jahre, Angaben in USD je Barrel)*
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Quellen:
1) Refinitiv, Medienbericht, 31.10.2022
2) UBS CIO GWM, Energy, Crude oil: Still positive despite uncertainty, 19.10.2022
Bitte beachten Sie bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko. Das eingesetzte Kapital kann - unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte - im Falle einer Insolvenz des Emittenten verloren gehen.
*Vergangene Wertentwicklungen sind keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest
Jérôme Allet, Leiter Public Distribution für Strukturierte Produkte Schweiz, UBS Investment Bank
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |