Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gleiches Design |
08.12.2021 22:38:00
|
Fords neue Ladesäulen verblüffen mit grosser Ähnlichkeit zu Teslas Superchargern

Auf Twitter ist ein Bild von Ford-Ladesäulen aufgetaucht, die den Tesla-Superchargern zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch auch wenn das Aussehen gleich ist, soll die Technik dahinter eine ganz andere sein.
• Ladestationen von Ford sollen aber nicht so leistungsfähig wie Supercharger sein
• Ford engagiert sich für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in den USA
Ford-Ladesäulen im Tesla-Look
Wenn es um Elektromobilität geht, ist Tesla wohl das Mass aller Dinge. Der Autobauer hat nicht nur eine ganze Flotte von E-Fahrzeugen, sondern stellt seinen Kunden auch eine Infrastruktur mit etlichen Ladesäulen zur Verfügung. Von diesen hat sich nun anscheinend der US-amerikanische Konkurrent Ford inspirieren lassen. Wie nämlich ein Bild auf Twitter zeigt, sehen dessen Ladesäulen den Tesla-Superchargern verblüffend ähnlich.
Das Design ist nahezu das Gleiche. Es handelt sich um eine helle Ladesäule mit einer Aussparung in der Mitte und dem Firmenlogo im Kopfbereich der Station. Anders als beim Supercharger ist die Ford-Ladesäule allerdings in einem Silberton statt weiss gehalten und das Logo sowie die Aussparung in blau koloriert. Bei Tesla sind der Name und die Verzierungen rot. Das Bild soll in den USA auf dem Gelände eines Ford-Händlers in Dover im US-Bundesstaat Delaware aufgenommen worden sein.
Das Aussehen ist gleich, die Technik nicht
Beim Design der Ladesäulen haben sich die Entwickler von Ford möglicherweise gedacht, dass sie durch die ähnliche Optik positive Assoziationen mit den Tesla-Superchargern auf ihr eigenes Produkt projizieren können. Sprich, wenn die Ford-Ladestationen die Autofahrer an die Supercharger erinnern, erlangen diese gleich ein hohes Ansehen. Auf diese Weise könnte man schnell und einfach von einem erfolgreichen Produkt eines Wettbewerbers profitieren. Wie ein Twitter-User allerdings schreibt, soll im Inneren der Ladestationen eine deutlich geringere Leistungsfähigkeit als bei Tesla stecken.
The saddest part is that these are just fancy looking Level 2 AC chargers rather than Level 3 DC Fast Chargers 🥺
- The Kilowatts 🚗⚡️ (@klwtts) November 23, 2021
Demnach soll es sich um Level-2-Wechselstromlader handeln, die laut den Websites Golem und Ingenieur.de eine maximale Leistung von 19,2 bis 21 Kilowatt erbringen können. Die Tesla Supercharger seien hingegen Gleichstrom-Schnelllader, die bedeutend mehr leisten können.
Ford möchte Ladeinfrastruktur ausbauen
Die eigenen Ladestationen von Ford sind aber anscheinend nur der Anfang. Der Automobil-Konzern hat offenbar Pläne, den Ausbau eines ganzen Netzes in den USA voranzutreiben. Hierfür kooperiere das Unternehmen laut Golem unter anderem mit Electrify America. Darüber hinaus sei Ford auch Anteilseigner des Ladenetzwerks Ionity. Dieses habe erst vor kurzem angekündigt, mit einer 700 Millionen US-Dollar schweren Investition seine Schnellladeinfrastruktur weiter auszubauen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |