Fortinet Aktie 10704017 / US34959E1091
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Cybersicherheit |
08.05.2025 21:11:05
|
Fortinet-Aktie unter Druck: Darum können die Zahlen Anleger nicht überzeugen

Fortinet hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt und damit die Erwartungen übertroffen. Dennoch reagierte die Börse enttäuscht - wohl insbesondere aufgrund des Ausblicks.
• Betriebsmarge mit Rekordwert
• Ausblick für laufendes Quartal enttäuscht offenbar
Starke Fortinet-Bilanz: Wachstum in allen Segmenten
Der Cybersecurity-Spezialist Fortinet konnte mit seinen Zahlen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street schlagen. So erzielte Fortinet im abgelaufenen Jahresviertel einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,54 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten hatten laut "Investor's Business Daily" mit einem etwas geringeren Umsatzwachstum auf 1,538 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Zum Umsatzanstieg trug das Produktgeschäft - Fortinet bietet eigenen Angaben zufolge mehr als 50 Produkte aus dem Cybersicherheitsbereich an - laut Pressemeldung rund 459 Millionen US-Dollar bei, ein Plus von mehr als 12 Prozent. Auch bei den sogenannten Billings, die ein Mass für das Umsatzwachstum darstellen, meldete das Unternehmen mit 1,60 Milliarden US-Dollar einen Zuwachs von 14 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich die wiederkehrenden Umsätze: Der Annual Recurring Revenue (ARR) im Bereich Unified SASE - einer konsolidierten, zentral verwalteten Lösung für Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen - legte um 26 Prozent zu, bei den Security Operations betrug das Wachstum sogar gut 30 Prozent.
Zudem erreichte Fortinet nach eigenen Angaben einen neuen Rekordwert bei der GAAP- und Non-GAAP-Betriebsmarge, die auf 29 Prozent beziehungsweise 34 Prozent kletterten. Der Gewinn je Aktie legte von 0,43 US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 0,58 US-Dollar zu. Analysten hatten hier laut "Investor's Business Daily" nur einen Wert von 0,53 US-Dollar je Aktie erwartet.
"Wir freuen uns über ein weiteres starkes Quartal, in dem wir unsere Non-GAAP-Betriebsmarge [...] auf einen neuen Rekordwert steigern konnten", sagte Fortinet-CEO Ken Xie laut Pressemitteilung. Er verwies dabei auch auf die starke Erfolgsbilanz bei KI-getriebenen Innovationen, ohne weitere Details zu nennen. Das Unternehmen plane, seine Wachstumsstrategie weiter zu beschleunigen, "indem wir in die schnell wachsenden Märkte für Unified SASE und Security Operations investieren und gleichzeitig unsere Führungsposition im Bereich Secure Networking stärken", so Xie weiter.
Verhaltener Ausblick enttäuscht Anleger - Fortinet-Aktie bricht ein
Trotz der starken Quartalsbilanz enttäuschte Fortinet jedoch offenbar mit seiner Prognose für das laufende Quartal. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,59 und 1,65 Milliarden US-Dollar, was ein eher moderates Wachstum signalisiert. Der Mittelwert von 1,62 Milliarden US-Dollar liege dabei laut "Investor's Business Daily" unter den Schätzungen der Wall Street von 1,628 Milliarden US-Dollar. Die Non-GAAP-Betriebsmarge wird laut Fortinet im laufenden Jahresviertel bei 31,5 bis 32,5 Prozent liegen - und damit etwas unter dem Niveau des ersten Quartals.
Die Fortinet-Aktie sackt an der NASDAQ am Donnerstag zeitweise um 7,72 Prozent nach unten auf 98,48 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fortinet Inc
24.09.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Fortinet von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen leichter -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel etwas nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |