Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Cybersicherheit 08.05.2025 21:11:05

Fortinet-Aktie unter Druck: Darum können die Zahlen Anleger nicht überzeugen

Fortinet-Aktie unter Druck: Darum können die Zahlen Anleger nicht überzeugen

Fortinet hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt und damit die Erwartungen übertroffen. Dennoch reagierte die Börse enttäuscht - wohl insbesondere aufgrund des Ausblicks.

• Fortinet schlägt im ersten Quartal Erwartungen bei Umsatz und EPS
• Betriebsmarge mit Rekordwert
• Ausblick für laufendes Quartal enttäuscht offenbar

Starke Fortinet-Bilanz: Wachstum in allen Segmenten

Der Cybersecurity-Spezialist Fortinet konnte mit seinen Zahlen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street schlagen. So erzielte Fortinet im abgelaufenen Jahresviertel einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,54 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten hatten laut "Investor's Business Daily" mit einem etwas geringeren Umsatzwachstum auf 1,538 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Zum Umsatzanstieg trug das Produktgeschäft - Fortinet bietet eigenen Angaben zufolge mehr als 50 Produkte aus dem Cybersicherheitsbereich an - laut Pressemeldung rund 459 Millionen US-Dollar bei, ein Plus von mehr als 12 Prozent. Auch bei den sogenannten Billings, die ein Mass für das Umsatzwachstum darstellen, meldete das Unternehmen mit 1,60 Milliarden US-Dollar einen Zuwachs von 14 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich die wiederkehrenden Umsätze: Der Annual Recurring Revenue (ARR) im Bereich Unified SASE - einer konsolidierten, zentral verwalteten Lösung für Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen - legte um 26 Prozent zu, bei den Security Operations betrug das Wachstum sogar gut 30 Prozent.

Zudem erreichte Fortinet nach eigenen Angaben einen neuen Rekordwert bei der GAAP- und Non-GAAP-Betriebsmarge, die auf 29 Prozent beziehungsweise 34 Prozent kletterten. Der Gewinn je Aktie legte von 0,43 US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 0,58 US-Dollar zu. Analysten hatten hier laut "Investor's Business Daily" nur einen Wert von 0,53 US-Dollar je Aktie erwartet.

"Wir freuen uns über ein weiteres starkes Quartal, in dem wir unsere Non-GAAP-Betriebsmarge [...] auf einen neuen Rekordwert steigern konnten", sagte Fortinet-CEO Ken Xie laut Pressemitteilung. Er verwies dabei auch auf die starke Erfolgsbilanz bei KI-getriebenen Innovationen, ohne weitere Details zu nennen. Das Unternehmen plane, seine Wachstumsstrategie weiter zu beschleunigen, "indem wir in die schnell wachsenden Märkte für Unified SASE und Security Operations investieren und gleichzeitig unsere Führungsposition im Bereich Secure Networking stärken", so Xie weiter.

Verhaltener Ausblick enttäuscht Anleger - Fortinet-Aktie bricht ein

Trotz der starken Quartalsbilanz enttäuschte Fortinet jedoch offenbar mit seiner Prognose für das laufende Quartal. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,59 und 1,65 Milliarden US-Dollar, was ein eher moderates Wachstum signalisiert. Der Mittelwert von 1,62 Milliarden US-Dollar liege dabei laut "Investor's Business Daily" unter den Schätzungen der Wall Street von 1,628 Milliarden US-Dollar. Die Non-GAAP-Betriebsmarge wird laut Fortinet im laufenden Jahresviertel bei 31,5 bis 32,5 Prozent liegen - und damit etwas unter dem Niveau des ersten Quartals.

Die Fortinet-Aktie sackt an der NASDAQ am Donnerstag zeitweise um 7,72 Prozent nach unten auf 98,48 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Fortinet Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}