Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Bessere Handelbarkeit 01.04.2022 22:06:04

GameStop-Aktie schliesst schwächer: GameStop mit Plänen für Aktiensplit

GameStop-Aktie schliesst schwächer: GameStop mit Plänen für Aktiensplit

Die Handelskette für Computerspiele GameStop plant einen Aktiensplit, um die aktuell rund 170 US-Dollar teure Aktie wieder besser handelbar und damit für Kleinanleger interessanter zu machen.

Der Videospielehändler hat mitgeteilt, dass er sich auf der Hauptversammlung die Zustimmung seiner Aktionäre dazu holen wolle. Zuletzt hatte das Unternehmen 2007 einen Aktiensplit vorgenommen, damals im Verhältnis 1:2.

Die GameStop-Aktie profitierte von dieser Nachricht zu Handelsbeginn zunächts mit einem Kurssprung von rund 14 Prozent, die Gewinne bröckelten im Verlauf jedoch ab und das Papier fiel teils deutlich ins Minus. Zur Schlussglocke stand die GameStop-Aktie 0,96 Prozent tiefer bei 164,98 US-Dollar.

Die GameStop-Aktie ist stark schwankungsanfällig, wie auch ein Blick auf den bisherigen Jahresverlauf zeigt. Nachdem sich das Papier bis Mitte März fast halbiert hatte, kletterte es allein im Verlauf dieser Handelswoche wieder um ein Drittel nach oben.

Redaktion finanzen.ch / awp international / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: JIM WATSON/AFP via Getty Images,Sergej Lebedev / Shutterstock.com,Gamestop,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.04 19.49 JZUBSU
Short 13’479.37 13.48 UK0BSU
Short 14’033.11 8.44 ULESKU
SMI-Kurs: 12’699.44 16.10.2025 12:22:27
Long 12’148.20 19.79 SQXBKU
Long 11’859.54 13.69 SKTB3U
Long 11’317.62 8.65 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com