Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meme-Aktie |
26.05.2025 20:48:00
|
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven

Die GameStop-Aktie war vor dem Wochenende stark gesucht. Anleger wetteten offenbar darauf, dass der Videospielehändler seine Ankündigung bereits umgesetzt und Bitcoin gekauft hat.
• Bitcoin-Spekulationen dürften Kurs angetrieben haben
• Noch keine bestätigten Bitcoin-Käufe durch GameStop
Die Aktie des Videospielhändlers GameStop hat vor dem Wochenende an der US-Börse deutlich zugelegt - und das ganz ohne neue Unternehmensnachrichten. Womöglich sehen Anleger in dem Titel eine neue Möglichkeit, indirekt vom Höhenflug des Bitcoins zu profitieren, nachdem der Kurs der weltgrössten Kryptowährung am Donnerstag bei 111'970,17 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht hat.
GameStop-Aktien kletterten ebenfalls am Donnerstag an der NYSE um 10,02 Prozent auf 30,86 US-Dollar und legten am Freitag um weitere 7,03 Prozent auf 33,03 US-Dollar zu. Damit liegt das Plus bei der Meme-Aktie auf Sicht der letzten fünf Handelstage bei 16,10 Prozent. Am Montag bleiben die US-Börsen aufgrund des "Memorial Days" geschlossen.
GameStop macht Bitcoin zum Reservevermögen - Noch keine bestätigten Käufe
Die Rally bei GameStop dürfte womöglich auf der Hoffnung von Anlegern basieren, dass GameStop bereits begonnen haben könnte, Bitcoin als Reservevermögen aufzubauen. Im März hatte das Unternehmen eine entsprechende Änderung seiner Investmentrichtlinien bekanntgegeben. Der Vorstand hatte demnach einstimmig beschlossen, Bitcoin künftig als Treasury-Asset in die Bilanz aufnehmen zu wollen - ähnlich wie es Strategy tut.
Offiziell bestätigte Bitcoin-Käufe durch GameStop gibt es bislang allerdings nicht. Ende März hatte GameStop jedoch eine Kapitalmassnahme durchgeführt, deren Erlöse laut Unternehmensangaben unter anderem für den Kauf von Bitcoin verwendet werden sollten. So wurden im Rahmen einer Privatplatzierung Wandelschuldverschreibungen im Gesamtvolumen von 1,3 Milliarden US-Dollar angeboten. Anleger hoffen nun offenbar, dass GameStop einen Teil der Mittel bereits für Kryptowährungs-Investitionen genutzt hat und so vom Höhenflug des Bitcoin profitieren kann.
Dank der jüngsten Kursgewinne verbucht die GameStop-Aktie an der NYSE seit Jahresbeginn nun ein Plus in Höhe von 5,39 Prozent. Sollte sich der Bitcoin-Boom fortsetzen und GameStop tatsächlich bereits in die Kryptowährung investiert haben, könnte dies das Papier in Zukunft noch weiter antreiben.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BACHEM am 11.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |