Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Plattformen untersucht |
05.03.2021 23:07:00
|
GameStop-Kurskapriolen, Meme-Aktien und Dogecoin: Was hatten Bots damit zu tun?

Der Krieg zwischen Kleinanlegern und Hedgefonds hat in diesem Jahr für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. In einer Studie wurde nun ermittelt, dass auch Bots in nicht unwesentlichem Masse an den Ereignissen beteiligt gewesen sind.
• Cybersecurity-Firma findet verdächtige Muster
• Zehntausende Bots aktiv?
Ende Januar, als sich zahlreiche Privatanleger im Reddit-Unterforum r/WallStreetBets zum konzertierten GameStop abgesprochen haben und den sogenannten Meme-Aktien massive Kurssprünge beschert haben, sollen zahlreiche Bots eine Rolle gespielt haben.
GameStop-Hype: Studie ermittelt Bots als Katalysatoren
Wie aus seiner Untersuchung der Cybersecurity-Firma PiiQ Media hervor geht, soll der Hype um GameStop, BlackBerry und AMC Entertainment von Bots zumindest angefeuert worden sein. Die Analysen hätten ergeben, dass die Bots den Hype auf Social Media-Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube zusätzlich angeheizt haben.
Angaben von Reuters zufolge sei allerdings nicht klar, wie gross der Anteil der Social Media-Bots, die als Content-Verbreiter tätig waren, am Ausmass der Kursbewegungen gewesen sei, allerdings lasse deren Beteiligung darauf schliessen, dass bei dem Trading-Rausch "organisierte wirtschaftliche oder ausländische Akteure eine Rolle gespielt haben könnten".
PiiQ Media hab zwischen Ende Januar und Mitte Februar Social Media-Plattformen im Hinblick auf Muster und bestimmte Keywords untersucht. Insbesondere Schlüsselwörter wie das Börsenkürzel von GameStop oder die Phrase "Hold the line" waren dabei Gegenstand der Untersuchung - die Ergebnisse wurde dann mit denen unverdächtiger Aktien gegengeprüft. Dies habe "verdächtige Muster" ergeben, die sich regelmässig wiederholt hätten, was für Content, der von Nutzern generiert wird, eher untypisch sei. Die Aktivitäten hätten zum Start des Handelstages begonnen, gefolgt von einem grossen Anstieg am Ende des Handelstages. Solche Muster deuten auf Bots hin, so Aaron Barr, Mitbegründer und Chief Technology Officer von PiiQ.
Zehntausende Bots möglicherweise aktiv
Auch wenn unklar ist, wie gross der Einfluss von Bots auf die tatsächlichen Kursbewegungen schlussendlich gewesen ist, geht die Analysefirma davon aus, dass zehntausende Bot-Konten aktiv seien, die GameStop, Meme-Aktien aber auch die Krypto-Spasswährung Dogecoin angetrieben haben. Tausende von gefälschten Konten können für nur 200 US-Dollar gekauft werden, hiess es.
Reddit selbst, die Plattform, auf der sich Kleinanleger initiativ zum Aktienkauf verabredet hatten, war nicht Gegenstand der Untersuchungen, so Barr weiter. Allerdings gehe er davon aus, dass dort ein ähnliches Aktivitätsmuster zu erkennen sei, was auch auf Bots in diesem Forum schliessen lasse.
Steve Huffman, CEO von Reddit, hatte dieses Narrativ in einer Anhörung vor dem US-Kongress noch dementiert und erklärt, dass in der Kommunikation im Zusammenhang mit der GameStop-Aktie Bots nicht entscheidend gewesen sein sollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |