Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
EBIT-Ziele erhöht |
30.07.2025 17:10:37
|
Glencore-Aktie stärker: Glencore fördert weniger Kupfer aber mehr Kohle

Glencore hat im ersten Halbjahr eine durchzogene Produktionsleistung ausgewiesen.
Von Januar bis Ende Juni förderte Glencore 343'900 Tonnen Kupfer, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Produktionsbericht hervorgeht. Das sind 26 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang sei in erster Linie auf den geringeren Kupfergehalt und Ausbeutungsmengen in mehreren Minen zurückzuführen, schrieb Glencore.
Auf der anderen Seite kletterte bei der Kraftwerkskohle die Produktion um 2 Prozent auf 48,3 Millionen Tonnen. Und bei der für die Stahlproduktion wichtigen Kokskohle waren es mit 15,7 Millionen Tonnen fast fünf Mal mehr als im Vorjahressemester. Der Sprung bei der Kokskohle ist aber nur der der kanadischen Teck-Gruppe zu verdanken, an deren Kohlegeschäft Glencore (Elk Valley Resources, EVR) vor einem Jahr die Mehrheit übernommen hatte. Ohne diese wäre die Kokskohleförderung gesunken, hiess es.
Die Ölproduktion fiel um 19 Prozent auf 1,74 Millionen Fass Öläquivalent. Besonders markant ist der Rückgang der Ölproduktion in Kamerun (-54 Prozent), wie aus den Glencore-Zahlen hervorgeht. Auch in Äquatorial-Guinea schrumpfte die Produktion um 16 Prozent, weil sie vorübergehend gedrosselt worden sei. Zudem seien die Ölquellen nicht mehr so ergiebig, heisst es dazu.
Metallförderung durchzogen
Bei den Metallen war der Abbau unterschiedlich: So legte die Förderung von dem für Batterien wichtigen Kobalt um knapp ein Fünftel zu. Dies sei hauptsächlich auf höhere Kobaltgehalte und -mengen in der Mine Mutanda im Kongo zurückzuführen. Auch die Zinkproduktion stieg dank höheren Zinkgehalten in zwei Minen um 12 Prozent, während die Bleiproduktion um 3 Prozent zulegte.
Dagegen fiel die Nickel-Produktion um 17 Prozent. Grund dafür seien vor allem Wartungsarbeiten in zwei Minen, schrieb der Zuger Konzern. Beim Gold sank die Förderung um 18 Prozent, während die Silber-Produktion beinahe stabil blieb. Beim Ferrochrom gab es ein Minus von 28 Prozent. Angesichts ungünstiger Marktbedingungen habe man den Betrieb in zwei Schmelzanlagen ausgesetzt, hiess es.
Die Produktionsziele für 2025 hat Glencore leicht angepasst. Beim Kupfer wurde die obere Marke der Zielspanne gesenkt, ebenso beim Zink und Nickel. Dafür wurde beim Zink und der thermischen Kohle die untere Marke der Zielspanne leicht erhöht.
EBIT-Ziele erhöht
Auch nach oben gesetzt hat Glencore die Langfristziele für den bereinigten Marketing-Betriebsgewinn (EBIT). Hier peilt der Konzern neu 2,3 bis 3,5 Milliarden Dollar an. Seit 2017 hatte bislang eine Spanne von 2,2 bis 3,2 Milliarden Dollar gegolten. Grund für die Zielerhöhung sei unter anderem der Abschluss der Fusion von Viterra und Bunge Anfang Juli. Der Zusammenschluss des Agrarhandels-Unternehmens Viterra, an dem Glencore rund die Hälfte besitzt, mit dem US-Konkurrenten Bunge war bereits vor zwei Jahren angekündigt worden. Auch die Abwertung des Dollars spiele eine Rolle für die EBIT-Zielerhöhung.
Im ersten Halbjahr erwartet Glencore nun einen Marketing-EBIT von 1,35 Milliarden Dollar. Das wäre ein Rückgang nach den 1,5 Milliarden im Vorjahressemester. Zwar seien die Ergebnisse aus dem Metallgeschäft stark, aber die Lage auf dem Energiemarkt schwierig, schrieb Glencore.
Glencore will eine Milliarde Dollar einsparen
Nach dem happigen Verlust im vergangenen Jahr tritt Glencore auf die Bremse: Der Bergbau- und Rohstoffkonzern will angesichts tieferer Kohlepreise das Bergbaugeschäft optimieren und 1 Milliarde Dollar sparen.
Eine umfassende Überprüfung habe Möglichkeiten zur Straffung der industriellen Betriebsstruktur ergeben, erklärte Konzernchef Gary Nagle am Mittwoch in einem Communiqué. Die Kosten sollen bis Ende 2026 um 1 Milliarde tiefer ausfallen als im vergangenen Jahr. Bereits im zweiten Semester 2025 würden erhebliche Kostensenkungen umgesetzt. Weitere Details würden bei der Vorlage der Halbjahreszahlen am nächsten Mittwoch bekannt gegeben.
In London steigt die Glencore-Aktie zeitweise um 2,08 Prozent auf 3,12 Pfund.jb/hr
Baar (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Glencore plc
30.07.25 |
Glencore will eine Milliarde Dollar einsparen (AWP) | |
30.07.25 |
Glencore Aktie News: Glencore am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Glencore Aktie News: Glencore schiebt sich am Mittwochmittag vor (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Minuszeichen in London: So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Glencore steigert Stahlkohleproduktion - Rückgang bei Gold und Kupfer (Dow Jones) | |
30.07.25 |
Glencore Aktie News: Investoren trennen sich am Mittwochvormittag vermehrt von Glencore (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 letztendlich fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Glencore plc
30.07.25 | Glencore Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.07.25 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets | |
30.07.25 | Glencore Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | Glencore Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.07.25 | Glencore Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Asiens Börsen uneinheitlichDie Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |