Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Entlassungswelle 18.04.2024 21:18:00

Google will offenbar weitere Stellen streichen - Verlagerung ins Ausland

Google will offenbar weitere Stellen streichen - Verlagerung ins Ausland

Der Suchmaschinenkonzern Google kürzt offenbar weitere Stellen. Betroffen sind vor allem die Bereiche Finanzen und Immobilien.

Alphabet C
170.22 CHF -2.28%
Kaufen / Verkaufen
• Google setzt Kündigungswelle fort
• Umfang noch unklar
• Auslagerung an ausländische Standorte

Weitere Entlassungen bei Google

Der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern hat bereits im vergangenen Jahr begonnen, zahlreiche Stellen abzubauen und Umstrukturierungen vorzunehmen, um schnellere Fortschritte beim Trendthema künstliche Intelligenz erzielen zu können. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen nun gegenüber "Business Insider" erklärt haben, kommt es derzeit erneut zu Entlassungen bei der Alphabet-Tochter. Demnach sollen mehrere Abteilungen in den Bereichen Finanzen und Immobilien von den Kündigungen betroffen sein, so zwei Google-Mitarbeiter gegenüber dem Online-Portal. Im Finanzbereich sollen die Teams Treasury, Business Services und Revenue Cash Operations zusammengestrichen werden.

Google-Sprecher bestätigt Kündigungen

Der Umfang der Entlassungen ist derzeit noch unklar, allerdings soll der Stellenabbau "ziemlich umfangreich" sein, so einer der Google-Mitarbeiter. Ein Sprecher des Konzern bestätigte gegenüber Business Insider, dass man derzeit Kündigungen ausspreche, wollte sich zum Umfang dieser aber nicht äußern. "Wie wir bereits gesagt haben, investieren wir verantwortungsbewusst in die wichtigsten Prioritäten unseres Unternehmens und die bedeutenden Chancen, die vor uns liegen", so der Unternehmenssprecher. "Um uns für diese Chancen bestmöglich zu positionieren, haben einige unserer Teams in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und bis ins Jahr 2024 Änderungen vorgenommen, um effizienter zu werden und besser zu arbeiten, Schichten zu entfernen und ihre Ressourcen auf ihre wichtigsten Produktprioritäten auszurichten. Auf diese Weise vereinfachen wir unsere Strukturen, um den Mitarbeitern mehr Möglichkeiten zu geben, an unseren innovativsten und wichtigsten Fortschritten und unseren größten Unternehmensprioritäten zu arbeiten, während wir gleichzeitig Bürokratie und Ebenen abbauen."

Fokus auf ausländische Standorte

Im Rahmen der Umstrukturierung wolle das Unternehmen einige Aufgaben außerdem an ausländische Standorte auslagern, so die Quellen weiter. In einer internen E-Mail soll Finanzchefin Ruth Porat ankündigt haben, dass man vorrangig "Wachstumszentren" an Standorten wie Bangalore, Mexiko-Stadt und Dublin ausbauen wolle. Der Google-Sprecher bestätigte, dass einige Stellen in andere Niederlassungen in den USA und im Ausland verlagert werden sollen, darunter Indien, Dublin und Atlanta.

So reagiert die Alphabet-Aktie

Die Aktie der Konzernmutter Alphabet zeigt sich von den Neuigkeiten bislang nur wenig bewegt. Nachdem das Papier den Mittwochshandel an der NASDAQ noch 0,56 Prozent fester bei 156,88 US-Dollar beendet hatte, stehen im Donnerstagshandel zeitweise Gewinne in Höhe von 0,77 Prozent auf 158,09 US-Dollar an der Kurstafel.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
23.12.24 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.10.24 Alphabet C Kaufen DZ BANK
30.10.24 Alphabet C Kaufen DZ BANK
11.10.24 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3VU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten