Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.09.2025 07:43:40

Grossbritannien, Australien und Kanada erkennen palästinensischen Staat an

Von Max Colchester, Vipal Monga und Anat Peled

DOW JONES--Grossbritannien, Australien und Kanada haben am Sonntag angekündigt, Palästina als Staat formell anzuerkennen. Die Entscheidung markiert eine bedeutende Wende in der langjährigen Aussenpolitik westlicher Regierungen und spiegelt die wachsende weltweite Unzufriedenheit mit Israel nach fast zwei Jahren Krieg in Gaza wider. Der australische Premierminister Anthony Albanese erklärte, die Länder gingen diesen Schritt, um die lang gehegten Bestrebungen der Palästinenser nach einem eigenen Staat anzuerkennen und zu versuchen, der Zwei-Staaten-Lösung für den langjährigen Konflikt neues Leben einzuhauchen. Die britische Regierung äusserte sich ähnlich.

"Wir handeln, um die Möglichkeit des Friedens am Leben zu erhalten", sagte der britische Premierminister Keir Starmer. Starmers Regierung hatte vor Monaten ein Ultimatum gestellt und erklärt, sie werde einen palästinensischen Staat anerkennen, es sei denn, Israel beende die Kämpfe in Gaza und stoppe die schleichende Annexion von Land im Westjordanland durch den Bau neuer Siedlungen. Starmer sagte, diese Bedingungen seien nicht erfüllt worden.

Israelis Premierminister Benjamin Netanjahu kritisierte die Schritte scharf und erklärte, sie würden die Hamas, die immer noch Dutzende Israelis als Geiseln halte, für ihre Angriffe vom 7. Oktober belohnen. Netanjahu erklärte, er werde Errichtung eines palästinensischen Staates, der für neue Terroranschläge gegen Israel genutzt werden könne, blockieren.

"Ich habe eine klare Botschaft für Sie. Es wird nicht geschehen. Ein palästinensischer Staat wird westlich des Jordan nicht errichtet werden", sagte Netanjahu. Er sei stolz darauf, dass Israel die jüdischen Siedlungen im Westjordanland verdoppelt habe. "Wir werden diesen Weg fortsetzen", sagte er.

Der Schritt insbesondere der britischen Regierung ist ein symbolischer Sieg für die Palästinenser, da London ein langjähriger Verbündeter Israels ist und massgeblich an der modernen Staatsgründung des Landes beteiligt war. Es wird erwartet, dass Frankreich, Belgien und mehrere andere Länder ein Treffen von Staats- und Regierungschefs bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in dieser Woche nutzen werden, um ebenfalls ihre Anerkennung Palästinas als Staat zu erklären. Mehr als 140 Länder erkennen bereits einen palästinensischen Staat an.

Netanjahu soll am Freitag vor den Vereinten Nationen sprechen und wird voraussichtlich am darauffolgenden Montag in Washington mit US-Präsident Donald Trump zusammentreffen. Dies wäre das vierte Treffen der beiden Staats- und Regierungschefs seit der Wahl des Präsidenten.

Starmer erklärte am Sonntag auch, dass die Hamas eine Terrororganisation sei und keine Rolle in der zukünftigen Regierung eines palästinensischen Staates spielen dürfe. Die britische Regierung kündigte eine Reihe weiterer Wirtschaftssanktionen gegen die Hamas an. Die Geiseln müssten sofort freigelassen werden, sagte Starmer. Diese Lösung sei keine Belohnung für die Hamas.

Während die Anerkennung als Staat nur begrenzte praktische Auswirkungen hat - Starmer hat bereits früher eingeräumt, dass sie die Lage der Menschen in Gaza vor Ort wahrscheinlich nicht ändern wird - verleiht sie den palästinensischen Ansprüchen auf Eigenstaatlichkeit zusätzliche Legitimität. So könnte palästinensischer Staat beispielsweise eine vollwertige Botschaft im Vereinigten Königreich, in Kanada und Australien zu eröffnen. Er konnte schliesslich auch ermöglichen, Israel wegen seiner Besatzung vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2025 01:44 ET (05:44 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}