Givaudan Aktie 1064593 / CH0010645932
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
13.08.2025 12:26:35
|
Handel in Zürich: SMI zeigt sich mittags fester

Am Mittwochmittag herrscht in Zürich ein ruhiger Handel.
Am Mittwoch verbucht der SMI um 12:09 Uhr via SIX Gewinne in Höhe von 0.12 Prozent auf 11’900.51 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.357 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0.230 Prozent auf 11’913.70 Punkte an der Kurstafel, nach 11’886.41 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 11’945.52 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 11’889.35 Punkten.
So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verlor der SMI bereits um 0.266 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11’937.42 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.05.2025, stand der SMI bei 12’165.27 Punkten. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 13.08.2024, bei 11’928.14 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 2.38 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13’199.05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10’699.66 Zählern verzeichnet.
Top- und Flop-Aktien im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Richemont (+ 0.73 Prozent auf 131.10 CHF), Swiss Re (+ 0.50 Prozent auf 149.80 CHF), Zurich Insurance (+ 0.49 Prozent auf 576.40 CHF), Lonza (+ 0.40 Prozent auf 548.20 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.30 Prozent auf 54.28 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Sonova (-1.11 Prozent auf 223.50 CHF), Partners Group (-1.01 Prozent auf 1’122.00 CHF), Givaudan (-0.77 Prozent auf 3’340.00 CHF), Kühne + Nagel International (-0.53 Prozent auf 169.90 CHF) und UBS (-0.44 Prozent auf 31.72 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 745’088 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 208.249 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder
Die Swiss Re-Aktie weist mit 11.48 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.90 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Givaudan AG
26.09.25 |
Givaudan Aktie News: Anleger schicken Givaudan am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan zeigt sich am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Freitagvormittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Zürich: SMI zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Givaudan-Analyse: Hold-Bewertung für Givaudan-Aktie von Deutsche Bank AG (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
SLI aktuell: SLI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) |