Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Henkel Aktie 335914 / DE0006048408

Umsatzrückgang 06.08.2020 17:51:00

Henkel verdient signifikant weniger und gibt keine Prognose - Henkel-Aktie abgestraft

Henkel verdient signifikant weniger  und gibt keine Prognose - Henkel-Aktie abgestraft

Gute Geschäfte mit Wasch- und Reinigungsmitteln wie Persil oder Bref, aber Umsatzeinbrüche im wichtigen Geschäft mit Industrieklebstoffen.

Die Corona-Krise hinterlässt auch in der Bilanz des Konsumgüterkonzerns Henkel deutliche Spuren. Unter dem Strich sanken die Erlöse des Markenartiklers im ersten Halbjahr um 6 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Das Nettoergebnis verringerte sich sogar um 28,7 Prozent auf 776 Millionen Euro. Die Aktie notiert in Frankfurt 1,26 Prozent schwächer in einem neutralen Dax.

Dennoch zeigte sich Konzernchef Carsten Knobel insgesamt zufrieden damit, wie das Familienunternehmen die Krise bis jetzt bewältigt hat. "Wir haben in der Krise keine Kurzarbeit eingeführt oder Staatshilfen beantragt. Und wir haben wegen der Pandemie auch keine Arbeitsplätze abgebaut. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir in einem aussergewöhnlich herausfordernden Umfeld eine insgesamt robuste Geschäftsentwicklung verzeichnet haben", betonte der Manager bei der Präsentation der Halbjahreszahlen in Düsseldorf.

Die grösste Sparte des Konzerns, das Klebstoffgeschäft, litt allerdings stark unter dem Rückgang der Industrie- und Automobilproduktion infolge der Krise. Hier sank der Umsatz im ersten Halbjahr um 12,2 Prozent. Im zweiten Quartal lag das Minus sogar bei fast 20 Prozent. Der Gewinn brach sogar noch stärker ein.

Auch das Kosmetikgeschäft von Henkel litt unter der Pandemie. Nicht zuletzt wegen der zeitweisen Schliessung vieler Friseursalons gingen auch hier Umsatz und Ergebnis deutlich zurück.

Deutlich besser lief es dagegen bei den Wasch- und Reinigungsmitteln. Hier stiegen die Umsätze zwischen Januar und Juni um fast 4 Prozent. Die Marken Pril, Bref, Somat und Persil erreichten sogar zweistellige Wachstumsraten. Der Geschäftsbereich habe von einer pandemiebedingten höheren Nachfrage nach Reinigungsmitteln profitiert, betonte Henkel. Allerdings lagen auch hier die Gewinne unter dem Vorjahresniveau.

"Die Breite unseres Portfolios im Konsumenten- und Industriegeschäft hat dazu beigetragen, die Auswirkungen der Krise auf unsere gesamte Umsatz- und Ergebnisentwicklung abzumildern", betonte Knobel. Bei dem Blick in die Zukunft zeigte sich der Manager dennoch vorsichtig. Angesichts der Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Pandemie verzichtete Henkel auch bei der Präsentation der Halbjahreszahlen auf eine Prognose für das Gesamtjahr.

Fortschritte machte Henkel in der Krise bei der Digitalisierung seines Geschäfts. Im ersten Halbjahr verzeichnete der Konzern bei Wasch- und Reinigungsmitteln und im Kosmetikbereich einen Anstieg des digitalen Umsatzes um mehr als 60 Prozent. Auf Konzernebene näherte sich der Anteil der digitalen Umsätze am Gesamtumsatz damit dem mittleren Zehn-Prozent-Bereich./nas/stk/rea/DP/fba

Henkel-Papiere büssten via XETRA schlussendlich 0,58 Prozent auf 85,40 Euro ein.

(Dow Jones / AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: Henkel AG

Analysen zu Henkel KGaA Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 Henkel vz. Market-Perform Bernstein Research
29.08.25 Henkel vz. Buy Warburg Research
15.08.25 Henkel vz. Hold Jefferies & Company Inc.
13.08.25 Henkel vz. Kaufen DZ BANK
13.08.25 Henkel vz. Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.89 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}