Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

Batterieproduktion 19.04.2021 22:11:00

Heraufgestuft und Kursziel erhöht: Auf welchen Geschäftszweig ein Analyst bei Tesla besonders setzt

Heraufgestuft und Kursziel erhöht: Auf welchen Geschäftszweig ein Analyst bei Tesla besonders setzt

Analyst Jed Dorsheimer vom US-Broker Canaccord hat das Kursziel der Tesla-Aktie massiv erhöht und stuft die Aktie von "Hold" auf "Buy" herauf. Für das neue Kursziel nennt er zwei zentrale Punkte, die er als Kurstreiber sieht.

• Tesla expandiert in Energiespeicher
• Dorsheimer: Aus Tesla könnte ein "Apple-ähnliches" Ökosystem werden
• Wettbewerbsvorteil könnte hohe Bewertung rechtfertigen

Tesla expandiert im Energiemarkt

Jed Dorsheimer, Analyst bei Canaccord, sieht für die Tesla-Aktie ein Potenzial bis 1'071 US-Dollar. Zuvor sah er das Papier bei 419 US-Dollar fair bewertet. Tesla habe einen mehrjährigen Vorsprung im Bereich der E-Mobilität und werde diesen nutzen um jetzt auch aggressiv in den Bereich der Energieerzeugung und Energiespeicherung zu expandieren, so Dorsheimer in seiner aktuellen Analyse. Er geht davon aus, dass Tesla bis 2025 einen Umsatz von 8 Milliarden US-Dollar in diesem Geschäftsbereich erzielen könnte. Tesla schöpfe hierbei alle verfügbaren Ressourcen aus, um die Nachfrage nach Batterien befriedigen zu können. Passend zu dieser Einschätzung soll auch das innovative Solardach "Solar Roof" von Tesla noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt kommen. Ein gutes Beispiel für die Expansion Teslas im Energiemarkt.

Tesla als "Apple-ähnliches" Ökosystem

Des Weiteren geht Dorsheimer davon aus, dass Tesla dabei sei, eine "Apple-ähnliche" Marke zu werden und ein Ökosystem von Energieprodukten aufbaue, um auch eine führende Marke für Batterien und Energiespeicher zu werden, was Teslas Wettbewerbsvorteil noch weiter verstärken könnte.

Auch andere Analysten sind bei Tesla positiv gestimmt

Auch Morgan Stanley setzt weiter auf die Tesla-Aktie. Von der vorgeschlagenen Investition der US-Regierung in die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Höhe von 174 Milliarden US-Dollar könnte Tesla massiv profitieren und seine Taktgeber-Rolle in der Branche weiter ausbauen. Das neu ausgerufene Kursziel von Dorsheimer deutet auf ein Kurspotenzial von fast 60 Prozent hin - bei einer Aktie die sich im vergangenen Jahr bereits versechsfacht hat. Der Canaccord-Analyst sieht diese Bewertung durch den starken Vorsprung von Tesla gegenüber dem Wettbewerb und durch die Expansion in die neuen Märkte jedoch gerechtfertigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Frontpage / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}