HHLA Aktie 3513030 / DE000A0S8488
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachfolge |
02.09.2025 13:12:36
|
HHLA-Aktie in Rot: Marcus Vitt zum Aufsichtsratschef berufen

Nach dem Rückzug von Rüdiger Grube als Aufsichtsratsvorsitzender des Hamburger Hafenlogistikers HHLA steht nun sein Nachfolger fest.
Zudem sollen Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sowie Katharina Kriston (Leiterin des Zentralamtes der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation) Mitglieder des Aufsichtsrates werden. Grube scheidet demzufolge Ende September aus.
Die mehrheitlich staatlich geführte Hamburger Hafen und Logistik AG betreibt Terminals im Hamburger Hafen und im Ausland und transportiert Güter mit Zügen und Lkw durch Europa.
Im November vergangenen Jahres war die weltgrösste Containerreederei MSC bei der HHLA eingestiegen. Abgemacht ist, dass die Reederei bis zu 49,9 Prozent an der Beteiligungsgesellschaft, dem Mehrheitsaktionär, halten wird. Der Einstieg war und ist umstritten.
Neuer Chef startet auch Anfang Oktober
Auch der Posten langjährigen Vorstandsvorsitzenden war erst kürzlich neu besetzt worden. Angela Titzrath verlässt nach neun Jahren an der Spitze vorzeitig das Unternehmen. Ihr folgt der Niederländer Jeroen Eijsink. Der 52-Jährige beginnt ebenfalls zum 1. Oktober.
Grube sass nach Unternehmensangaben seit Juni 2017 im HHLA-Aufsichtsrat. Grube habe das Unternehmen durch viele wegweisende Prozesse geführt, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) laut Mitteilung. "In den vergangenen acht Jahren haben wir global und in der HHLA bewegte Zeiten erlebt." Zuletzt gab es auch Vorwürfe, dass Grube in zu vielen Aufsichtsräten sitze und damit gegen das Aktienrecht verstosse.
Via XETRA gibt die HHLA-Aktie zeitweise 0,95 Prozent auf 20,80 Euro ab.
/cgl/DP/mis
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
02.09.25 |
HHLA-Aktie in Rot: Marcus Vitt zum Aufsichtsratschef berufen (AWP) | |
02.09.25 |
EQS-News: Changes in HHLA’s Supervisory Board (EQS Group) | |
02.09.25 |
EQS-News: Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat (EQS Group) | |
27.08.25 |
HHLA-Aktie: Neue Explosionen im Hamburger Hafen (AWP) | |
18.08.25 |
HHLA-Aktie dennoch in Rot: Hamburger Hafen mit höherem Containerumschlag als Wettbewerber (AWP) | |
14.08.25 |
HHLA-Aktie dennoch fester: Gewinnrückgang im zweiten Quartal (AWP) | |
14.08.25 |
EQS-News: HHLA schliesst erstes Halbjahr 2025 sehr erfolgreich ab (EQS Group) | |
14.08.25 |
EQS-News: HHLA closes first half of 2025 very successfully (EQS Group) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |