Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Gerichtsurteil 17.04.2018 20:10:00

Horrende Strafe für Apple: Hat der iKonzern Patente verletzt?

Horrende Strafe für Apple: Hat der iKonzern Patente verletzt?

Apple ist, was Patente und Namensrechte betrifft, sehr kleinlich. Doch nun wurde der iKonzern selbst zur Zielscheibe und muss dafür tief in die Tasche greifen. Für die gegnerische Partei nicht nur ein Erfolg vor Gericht, sondern auch an der Börse.

In Texas verdonnerte ein Gericht den Tech-Giganten Apple zu einer Strafzahlung in Höhe von 502,5 Millionen Dollar. Das Brisante: Apple wurde in diesem Fall bereits 2016 zu einer Strafzahlung verurteilt, das Urteil wurde jedoch zurückgenommen. In Summe wird es für den iKonzern nun teurer.

Patentstreitigkeiten mit "Tradition"

Bereits seit acht Jahren stehen sich Apple und VirnetX immer wieder vor Gericht gegenüber. VirnetX tritt als Patentverwerter auf, kümmert sich also um den Verkauf und die Lizenzierung des geistigen Eigentums seiner Kunden. Das Unternehmen wirft Apple vor, sich an Patenten unter anderem für den iOS-Messaging-Dienst und FaceTime missbräuchlich bedient zu haben.

Ursprünglich war der aktuelle Fall vor Gericht schon einmal 2016 behandelt worden, berichtet "Golem". Damals wurden jedoch zwei Klagen kombiniert und Bundesrichter befürchteten, dass dies die Geschworenen verwirrt haben könnte. Das Urteil, welches eine Strafzahlung von Apple in Höhe von 625,6 Millionen Dollar vorsah, wurde aufgehoben. Rückblickend zum Nachteil für das Unternehmen um Tim Cook.

Geteilte Strafe kommt Apple teuer zu stehen

Der erste Teil der ursprünglichen Klage wurde bereits 2017 verhandelt und Apple zu einer Strafzahlung von 439,7 Millionen Dollar an VirnetX verurteilt. Der zweite Teil folgte nun am vergangenen Dienstag: Die Geschworenen verhängten eine zweite Strafzahlung von 502,50 Millionen Dollar. Insgesamt müsste Apple also 942,2 Millionen Dollar berappen.

Ob Apple die aktuelle Zahlung leisten muss, bleibt allerdings offen. Vor zwei Jahren wurden vier der VirnetX-Patente von einer US-Behörde für ungültig erklärt.

Patentstreit mit Apple: Ein Boost für die VirnetX-Aktie

Zum Beginn der Streitigkeiten schoss die VirnetX-Aktie an der AMEX auf einen Wert von über 40 Dollar. Anleger hofften auf einen Sieg gegen den Branchenriesen. Auch wenn die Papiere inzwischen wieder weit entfernt von diesem Wert sind, innerhalb der vergangenen zwölf Monate wiesen die Titel einen Aufschlag von 93 Prozent aus. Nach der Verkündung des Urteils sprangen die Anteilsscheine bereits zum Handelsstart am Mittwoch fast 25 Prozent nach oben. Inzwischen haben sie jedoch einen Grossteil der Gewinne wieder abgegeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com,Denis Kuaev / Shutterstock,.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.88 BHDSPU
Short 12’992.37 13.66 UBSKMU
Short 13’482.46 8.80 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’234.61 12.09.2025 13:04:47
Long 11’694.62 18.81 SWFBJU
Long 11’466.73 13.97 BBWS3U
Long 10’969.88 8.96 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}