Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Tipp |
22.09.2018 04:46:35
|
Hot Stock der Wall Street: Fortinet

Firmen müssen ihre Daten immer besser schützen, um Hacker abzuwehren. Darauf hat sich Kenneth Xie spezialisiert.
Er gründete vor 18 Jahren Fortinet mit seinem Bruder Michael Xie. Es reifte ein führender IT-Security-Anbieter heran. Zusammen besitzen die beiden 17 Prozent der Aktien. Zum Sortiment gehören Firewalls, Antivirus-Programme und andere Dienste.
Unter den rund 360.000 Kunden sind Konzerne wie Panasonic, Halifax Health oder Sprint. Das Geschäft basiert auf regelmäßigen Aboeinnahmen. 536 globale Patente besitzen die Kalifornier, weitere 240 sind in der Prüfung.
Gemessen an den Wettbewerbern ist das viel. Kürzlich fügte die Führungsspitze Machine Learning zur Firewall hinzu, nun kann diese dank künstlicher Intelligenz Angriffe vorausschauend verhindern. Das Unternehmen wächst prozentual zweistellig. 2017 summierte sich der Umsatz auf knapp 1,5 Milliarden Dollar. Es blieben 31 Millionen Dollar Überschuss. Die Bilanz von Fortinet gleicht einer Festung: 1,7 Milliarden Dollar liegen in der Kasse. Es gibt keine Schulden. Seit dem Börsengang im November 2009 hat sich der Nasdaq-Titel verzehnfacht.
Fortinet
Branche: IT-Sicherheit
Firmensitz: Sunnyvale, Kalifornien (USA)
Börsenwert: 12,7 Mrd. €
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Weitere Links:
Nachrichten zu Fortinet Inc
09.04.25 |
S&P 500-Papier Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fortinet-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
S&P 500-Papier Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Fortinet-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
S&P 500-Wert Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fortinet von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
S&P 500-Wert Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Fortinet von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel hätte eine Investition in Fortinet von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.03.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Fortinet-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
05.03.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: SMI und DAX legen kräftig zu -- US-Börsen stärker -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren am Montag klar höher. Die US-Börsen legen zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |