Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rüstungsboom 02.07.2025 22:03:00

DroneShield erhält einen Auftrag nach dem anderen - Wie nachhaltig ist der Aktien-Aufwärtstrend?

DroneShield erhält einen Auftrag nach dem anderen - Wie nachhaltig ist der Aktien-Aufwärtstrend?

Der Drohnenabwehrspezialist DroneShield verzeichnet eine Kursexplosion nach Bekanntgabe des grössten Auftrags der Firmengeschichte.

• Aktie verzeichnet Kurssprung nach Rekordaufträgen

• Umsatzwachstum im Q1 2025 bei +102 Prozent, margenstarkes Software-Geschäft wächst um 198 Prozent
• Management sieht allein in Europa Auftragspotenzial von über einer Milliarde Euro

Ein europäischer Militärkunde orderte Systeme im Wert von 61,6 Millionen US-Dollar, während das Unternehmen gleichzeitig einen weiteren Deal über 9,7 Millionen USD sichern konnte. Mit einer Kurszuwachs von 221 Prozent auf 2,46 AUD entwickelt sich die DroneShield-Aktie zum absoluten Überflieger im Verteidigungssektor.

Milliardenmarkt Drohnenabwehr: Rekordaufträge befeuern Kursrally

Der 1. Juli 2025 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von DroneShield. Das Unternehmen gab an diesem Tag nicht nur den grössten Einzelauftrag seiner Firmengeschichte bekannt - einen Deal mit einem europäischen Militärkunden über 61,6 Millionen US-Dollar - sondern meldete gleichzeitig einen weiteren Auftrag über 9,7 Millionen US-Dollar. Beide Vereinbarungen betreffen tragbare Detektions- und Abwehrsysteme gegen Drohnen, die noch im dritten Quartal 2025 ausgeliefert werden sollen.

Das Auftragsbuch für das laufende Jahr summiert sich damit bereits auf beeindruckende 94,4 Millionen Australische Dollar und übertrifft die Vergleichszahlen des Vorjahres deutlich. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Drohnenabwehrtechnologien im militärischen Bereich - ein Trend, von dem DroneShield als Spezialist in diesem Segment massiv profitiert.

Kursexplosion nach kurzer Verschnaufpause

An der Börse in Sydney reagierten Anleger euphorisch auf die Neuigkeiten. Nach kurzzeitigen Gewinnmitnahmen zu Wochenbeginn legte die DroneShield-Aktie am Dienstag um satte 12,28 Prozent zu und erreichte einen Kurs von 2,560 AUD. Am Mittwoch nahm so mancher Anleger wieder Gewinne mit und die Aktie gab letztlich um 3,91 Prozent auf 2,46 AUD nach.

Die Analysten von Bell Potter zeigen sich von der Geschäftsentwicklung beeindruckt und erhöhten nach Bekanntgabe der jüngsten Grossaufträge ihr Kursziel auf 2,60 AUD. Gleichzeitig bestätigten sie ihre Kaufempfehlung für die Aktie, was dem Kurs zusätzlichen Auftrieb verlieh.

Explosive Umsatzentwicklung durch Margensteigerung

Die fundamentalen Kennzahlen untermauern die positive Kursentwicklung. Bereits im ersten Quartal 2025 konnte DroneShield einen Rekordumsatz von 33,5 Millionen AUD vermelden - ein Plus von 102 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert ist dabei die Steigerung im hochmargigen Software- und Abonnementgeschäft um satte 198 Prozent auf 1,7 Millionen AUD. Diese Entwicklung deutet auf eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität hin.

Firmenchef Oleg Vornik sieht weiteres Wachstumspotenzial: Allein in Europa identifiziert das Management ein Auftragspotenzial von über einer Milliarde Euro in mehr als 50 laufenden Ausschreibungen. Diese Pipeline könnte in den kommenden Quartalen für weitere positive Überraschungen sorgen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ESB Professional / Shutterstock.com,Miha Creative / Shutterstock.com,Tischenko Irina / Shutterstock.com,PopTika / Shutterstock.com

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.71 BKISYU
Short 12’749.88 13.98 UEJS6U
Short 13’223.41 8.97 B7ZS2U
SMI-Kurs: 11’997.26 09.07.2025 17:04:49
Long 11’524.36 19.87 BH8SXU
Long 11’221.87 13.28 BEFSQU
Long 10’785.56 8.97 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}