Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tesla vs. BMW, AUDI & Co. 07.08.2019 20:11:00

In diesen Bereichen kann sich der Tesla Model 3 gegen BMW und AUDI durchsetzen

In diesen Bereichen kann sich der Tesla Model 3 gegen BMW und AUDI durchsetzen

Mit einem grossen Display und dem Verzicht auf jegliche Knöpfe und Schalter, besticht besonders die moderne Optik des Tesla Model 3. Doch was unterscheidet das E-Auto ausser des modernen Aussehens noch von seiner Konkurrenz?

• Teslas Infotainmentsystem nur gegen Aufpreis erhältlich
• Streamingdienst und schnelleres Navi im Tesla Model 3
• Bessere Verkaufszahlen 2020 für Tesla als deutsche Konkurrenz

Die Zulassungszahlen steigen und dennoch ist der Tesla Model 3 im deutschen Straßenverkehr weiterhin ein seltener Anblick. Besonders der auffällig modern gestaltete Innenraum mit einem großen, zentralen Display, sorgt noch immer für den ein oder anderen neugierigen Blick. Das Design des Model 3 besticht mit dem nahezu gesamten Verzicht auch Tasten und Schalter und bietet mit seinem Infotainmentsystem dennoch zahlreiche Funktionen.

Kostenpunkt

Wer alle Möglichkeiten des Tesla Infotainsystems nutzen will, muss bereit sein, zusätzlich zum Basismodell, einen Aufpreis von rund 8'000 Euro zu zahlen. Abstufungen oder die Möglichkeit sich ein kleineres Zusatz-Paket zusammenzustellen, gibt es bislang nicht. Demgegenüber steht jedoch, dass schon in der Grundausstattung des Teslas, Funktionen enthalten sind, die bei einem AUDI, BMW und Mercedes erst dazu gekauft werden müssen. Der Model 3 ist somit als Basismodell oder mit dem zusätzlichem Premium-Paket erhältlich, während sich zu den Modellen von AUDI, BMW und Co. verschiedene Pakete hinzubuchen lassen. Im Vergleich bietet Tesla jedoch die bessere Grundausstattung als die direkte Konkurrenz und liegt somit in puncto Kosten vor den deutschen Autobauern.

Streamingdienste

Wer sich trotz des relativ hohen Aufpreises für das Premium-Paket von Tesla entscheidet, erhält jedoch einige Extras. Zum Infotainmentsystem gehört unter anderem ein schnelles Navigationssystem mit Echtzeitdaten und Google-Integration und neben Spotify auch zwei vollständig integrierte Streamingdienste. Das Premium-Konnektivität-Paket von Tesla enthält auch eine Browsernutzung, jedoch mit Einschränkungen. Gegen eine jährliche Gebühr kann auch eine integrierte Sim-Karte über das LTE-Modem genutzt werden. In diesen Punkten glänzt Tesla gegenüber der Konkurrenz, doch besonders in der Sprachsteuerung lassen sich noch einige Schwachpunkte feststellen. Während der Fahrer bei Mercedes die Klimaanlage mit seiner Stimme steuern kann, ist diese Funktion im Tesla Model 3 nicht enthalten. Auch beim Versand von SMS oder anderen Textnachrichten besteht bei Tesla noch Nachholbedarf. Im Gegensatz zu BMW, AUDI und Mercedes, bindet der US-amerikanische Autobauer das Smartphone kaum in die Autonutzung ein und unterstützt auch Funktionen wie Apple Carplay und Android Auto bislang nicht.

Verkaufszahlen

Die Unterschiede zwischen den Autoherstellern lassen sich besonders im Vergleich der Verkaufszahlen verdeutlichen. Der Polit-Ökonom Dr. Maximilian Holland prognostizierte für CleanTechnica, dass Tesla bereits im nächsten Jahr mit besseren Verkaufszahlen an den deutschen Premium-Marken vorbeiziehen wird. Aufgrund der aktuellen Produktionszahlen und deren Wachstum, errechnet Holland, dass Tesla 2020 mindestens 475'000 Model 3 bauen wird. Der Polit-Ökonom ist sich sicher, dass die besten Zeiten der deutschen Autohersteller hinter ihnen liegen und Tesla im nächsten Jahr die besseren Verkaufszahlen liefern wird. Mercedes hat mit seiner C-Klasse im Jahr 2017 noch 492'000 Verkäufe erzielt, während es bereits ein Jahr später 32'000 weniger waren. 560'000 verkaufte Exemplare, kann der 3er BMW im Jahr 2003 aufweisen und erzielte damit seinen Bestwert. Bis zum letzten Jahr sank die Verkaufszahl jedoch auf insgesamt 366'000. Im Vergleich hat AUDIs A4 noch die besten Zahlen und verzeichnet leichte Wachstumstendenzen. Jedoch verkaufte er sich im letzten Jahr am schlechtesten und konnte nur 345'000 Verkäufe generieren. Auch wenn Tesla laut der Berechnung von Holland nicht die angepeilten 500'000 Exemplare erreichen wird, ist er sich dennoch sicher, dass Tesla die deutschen Auto-Marken zukünftig überholen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu AUDI AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}